Mehr Geld für Bildung: Stiftung Lesen https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/statement
UNICEF-Bericht dem deutschen Bildungssystem ausstellt: Demnach verlassen knapp 47.000 junge
UNICEF-Bericht dem deutschen Bildungssystem ausstellt: Demnach verlassen knapp 47.000 junge
Allianz für die Leseförderung gewinnt 15 neue Unterstützer / Hessisches Kultusministerium und die Verlage Arena und Westermann initiieren Angebote für Kinder und Jugendliche
Engagement für das Lesen zu steigern und gute Angebote für all jene zu schaffen, die junge
stärken, Voraussetzungen im Bildungssystem verbessern und gleichzeitig besser um junge
Stiftung Lesen ist ihr besonders wichtig: „Stiftung Lesen engagiert sich dafür, junge
Das Magazin richtet sich an junge Menschen in der Schule, im Studium, FSJ oder der
Tandemlesen, Poetry-Workshops bis Fremdsprachenabende – das Gymnasium sorgt dafür, dass junge
Stiftung Lesen richtet dank Unterstützung der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung neuen Leseclub für Grundschulkinder ein
Damit sollen außerhalb der Schule junge Leser/-innen für das Lesen begeistert werden
Denn ihr Einsatz macht einen greifbaren Unterschied für junge Menschen und die Bildungsgerechtigkeit
Themen, den Aufbau und die Förderung neuer Schreibtalente und spannende Texte, die junge
Anlässlich der Neuverfilmung des Weltbestsellers „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarques stellt die Stiftung Lesen in Kooperation mit Netflix Schulen interaktives Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) zeichnet den Film von Regisseur Edward Berger mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ aus, der als deutscher Beitrag ins Oscar-Rennen geht.
Jahre nach seiner Veröffentlichung, zu einer bedeutenden Lektüre gerade auch für junge