Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Münsters Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ lädt Schulklassen ein | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/aktuelles/newsdetail/wissenschaftsfestival-schlauraum-2025

Kurz vor den Sommerferien geht es raus aus den Klassenzimmern und rein in den „SchlauRaum“. Das Wissenschaftsfestival findet vom 5. bis zum 11. Juli statt. Vom 7. bis zum 10. Juli jeweils von 9 bis 13 Uhr sind Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eingeladen, am Vormittagsprogramm des Wissenschaftsfestivals teilzunehmen. Hier geht es zum Beispiel um nachhaltiges Leben im Alltag und psychische Gesundheit in Krisensituationen.  
Diskussion geht es um die gesellschaftliche Bedeutung der Gesundheitsförderung für junge

Rekord: 187 Beiträge aus Münster bei Geschichtswettbewerb | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/aktuelles/newsdetail/rekord-187-beitraege-aus-muenster-bei-geschichtswettbewerb

Beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten nimmt Münster den Spitzenplatz bei der Beitragszahl ein – wie schon in den vergangenen Jahren. Auch für den aktuellen Wettbewerb zum Thema „Grenzen“ gab es aus keiner anderen Stadt in Deutschland eine so hohe Beteiligung wie aus Münster. 
lobte bei dem Empfang das große Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Gerade junge

Zukunftslabor: Jugendliche entwerfen Stadt von morgen | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/gruen/aktuelles/newsdetail/zukunftslabor-jugendliche-entwerfen-stadt-von-morgen

Gemeinsam mit der Kunstschule Eigensinn lädt die Stadt Münster vom 15. bis 17. August zu dem Ferien-Workshop „Urban Flux – Zukunftslabor zwischen Wasser und Vision“ ein. Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren erhalten die Möglichkeit, sich kreativ und praxisnah mit der Zukunft urbaner Räume auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konzept der Schwammstadt, das Städte klimaresilienter und lebenswerter machen soll. Die Veranstaltungen finden im Atelier 4.7 im Speicher 2 und in der Kunstschule Eigensinn an der Sternstraße 32 statt. 
„Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv mit ihrer Stadt auseinanderzusetzen