Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog/article/2023/08/04/die-tatsache-dass-etwas-verloren-ist-bedeutet-nicht-dass-es-nicht-existiert/
Ein Interview mit Emeka Okereke
Diese jüngste Episode in der Genealogie der Statue, bei der niemand genau wusste,
Ein Interview mit Emeka Okereke
Diese jüngste Episode in der Genealogie der Statue, bei der niemand genau wusste,
Die koloniale Vergangenheit und das koloniale Erbe in unseren Schlössern und Gärten beschäftigt auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten…
Sinnbild) von einem der vier Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika, in Gestalt junger
Die koloniale Vergangenheit und das koloniale Erbe in unseren Schlössern und Gärten beschäftigt auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten…
Sinnbild) von einem der vier Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika, in Gestalt junger
Am 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an der Tür der Wittenberger Schlosskirche zum 500. Mal. Gemälderestauratorin Anja…
J. finden Sie in dem Buch „Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Ein Interview mit Emeka Okereke
Diese jüngste Episode in der Genealogie der Statue, bei der niemand genau wusste,
Sie galt als Inbegriff weiblicher Schönheit – doch ihr idealisiertes Bild wirft bis heute Fragen nach Schönheitsnormen, Rollenbildern und…
ausgesehen habe, oder nach Aussage Friedrich Wilhelms III. mit jeder weiteren Geburt jünger
Sie galt als Inbegriff weiblicher Schönheit – doch ihr idealisiertes Bild wirft bis heute Fragen nach Schönheitsnormen, Rollenbildern und…
ausgesehen habe, oder nach Aussage Friedrich Wilhelms III. mit jeder weiteren Geburt jünger
Sie galt als Inbegriff weiblicher Schönheit – doch ihr idealisiertes Bild wirft bis heute Fragen nach Schönheitsnormen, Rollenbildern und…
ausgesehen habe, oder nach Aussage Friedrich Wilhelms III. mit jeder weiteren Geburt jünger
Wiederherstellung des Kronleuchters im Rittersaal von Schloss Rheinsberg
Behangteile © SPSG / Verena Wasmuth Nachdem Friedrich II. das Schloss Rheinsberg seinem jüngeren
Kaiser Wilhelm II. bewohnte mit seiner Gemahlin Auguste Victoria und den Kindern von 1889 bis zum Ende der Monarchie 1918 das Neue Palais von…
besorgt worden, der 11-jährige Oskar erhielt zwei Bücher über Malerische Studien, der jüngste