Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

SPD.de: Vier Millionen profitieren vom Mindestlohn

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/vier-millionen-profitieren-vom-mindestlohn/06/04/2016

Vier Millionen Beschäftigte profitieren vom Mindestlohn. Sie bekommen seit dem 1.1.2015 durchschnittlich 18 Prozent mehr Lohn – das belegen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Der Mindestlohn habe seine Kritiker widerlegt, betonte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) am Mittwoch: „Er hat keine Jobs vernichtet, er hat viele Jobs besser gemacht.“
Auch die Industrieländer-Organisation OECD hatte Deutschland jüngst die niedrigste

SPD.de: Den digitalen Wandel gerecht gestalten – für alle

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/8e40d858ab/04/02/2018

Rechtsanspruch auf schnelles Internet, bessere Versorgung auf dem Land durch Breitband- und Mobilfunkausbau, mehr Rechte für Beschäftigte in der digitalen Arbeitswelt – das sind die Verhandlungsergebnisse im Bereich Digitales. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat für SPD.de die wichtigsten Fakten aufgeschrieben.
Jung und Alt. In Stadt und Land. In der Schule und im Betrieb.

SPD.de: „Es lebe der Unterschied“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/es-lebe-der-unterschied/01/10/2020?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Auch 30 Jahre nach der deutschen Einheit gibt es zwischen Ost und West Mentalitätsunterschiede, sagt der SPD-Ostbeauftragte Martin Dulig. Unterschiede können bereichernd sein – aber nicht, wenn es um das Niveau von Renten und Löhnen geht.
Jubiläum zur deutschen Einheit zeige, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der jüngeren

SPD.de: Scholz: Europa muss neue internationale Ordnung prägen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/scholz-europa-muss-neue-internationale-ordnung-praegen/29/06/2021

Wie würde deutsche Sicherheits- und Außenpolitik unter einer SPD-geführten Bundesregierung aussehen? Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz schilderte bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) seine Pläne.
und Bürger haben.“ Die G7-Einigung auf die globale Mindeststeuer, mit der Scholz jüngst