Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

SPD.de: ASF-SPD-Frauen – 50 Jahre Kampf für Frauenrechte in Deutschland

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asf-spd-frauen-50-jahre-kampf-fuer-frauenrechte-in-deutschland/22/03/2023

Am 23. März vor 50 Jahren kam die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) zu ihrer ersten Bundeskonferenz zusammen. Seitdem ist viel erreicht – für Selbstbestimmung, Freiheit und Gleichheit. „Wir sind Demokratiearbeiterinnen“, sagen die Bundesvorsitzende Maria Noichl und Ulrike Häfner.
Sozialdemokratinnen aus 160 Jahren“ feiert die SPD ihre Frauenorganisation. 1973 – 2023, 50 Jahre jung

SPD.de: AfA steht hinter den Beschlüssen des Parteivorstandes zu Arbeit und mehr Gerechtigkeit: Ein Quantensprung

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afa-steht-hinter-den-beschluessen-des-parteivorstandes-zu-arbeit-und-mehr-gerechtigkeit-ein-quantensprung/13/02/2019

Zu den Beschlüssen des SPD-Parteivorstandes im Rahmen seiner Klausursitzung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Klaus Barthel:Als wichtige Bausteine zur inhaltlichen Erneuerung der SPD begrüßt der AfA-Bundesvorstand den Beschluss des SPD-Parteivorstandes zum Thema Arbeit. Er enthält wesentliche Elemente, für die die AfA seit Jahren kämpft. Dazu zählen insbesondere die Punkte, die auf eine Erhöhung der Arbeitseinkommen abzielen, wie die Erhöhung des Mindestlohns und der Tarifbindung, die Absicherung neuer Erwerbsformen, die Verbesserungen in der Arbeitsversicherung samt Rechtsanspruch auf Qualifizierung und der Abschied von der Hartz-IV-Systematik. Auch stellt sich die AfA ausdrücklich hinter die Rentenpläne von Bundesarbeitsminister Heil.
aus der Diskussion über Digitalisierung und berechtigte Ängste und Nöte auch der jüngeren

SPD.de: „Der Kniefall war eine zutiefst menschliche Geste“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-kniefall-war-eine-zutiefst-menschliche-geste/07/12/2020

Heute vor 50 Jahren kniete der damalige Bundeskanzler Willy Brandt am Ehrenmal des Warschauer Ghettos. Ein Gespräch der „Rheinischen Post“ mit Willy Brandts ältestem Sohn Peter Brandt und Kanzlerkandidat Olaf Scholz über diese Demutsgeste, eine neue Ostpolitik Europas – und was Scholz von Willy Brandt lernen kann.
Scholz: Obwohl ich jung war, habe ich es als Ereignis wahrgenommen.

SPD.de: Kurzarbeit wirkt

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/kurzarbeit-wirkt/01/09/2020

Es ist die tiefste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Und trotzdem ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland nur wenig gestiegen. Das zeigt: Das Kurzarbeitergeld von Arbeitsminister Hubertus Heil wirkt! Und das stabilisiert auch die Wirtschaft. Bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen verspricht der Minister Beschäftigten und Unternehmen weiter Planungssicherheit.
Es werde besonders jungen und dynamischen Unternehmen helfen, die noch keine großen

SPD.de: Kommunaler Solidarpakt

https://www.spd.de/aktuelles/kommunaler-solidarpakt

Das öffentliche Leben findet dort statt, wo man zu Hause ist: in den Städten und Gemeinden. Mit guten Schulen und Kitas. Im Sportverein, dem Schwimmbad, der Bibliothek. Mit einem guten Angebot von Bussen und Bahnen – und von sozialen Einrichtungen. Die SPD will darum in der Corona-Krise einen Rettungsschirm für Kommunen spannen.
Dieses Volumen hatte jüngst die aktuelle Steuerschätzung ergeben.

SPD.de: Der Fortschritt ist konkret

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/der-fortschritt-ist-konkret/15/04/2016

Die Spitzen von SPD und Union haben in dieser Woche ein Integrationsgesetz und ein Sicherheitspaket auf den Weg gebracht. Damit ist es der SPD gelungen, eine Blockadepolitik des Koalitionspartners zu durchbrechen und ihre Politik für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Fortschritt fortzuführen.
Integrationspolitik: fördern und fordern Mit den jüngsten Beschlüssen der Bundesregierung

SPD.de: Trauer um Hans Koschnick

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/trauer-um-hans-koschnik/21/04/2016

Hans Koschnick (SPD) ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Von 1967 bis 1985 war er Präsident des Senats und damit Bremens Bürgermeister. „Hans Koschnick war ein Ausnahmepolitiker: geradlinig, entschlossen und mitreißend“, würdigt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel Bremens langjährigen Bürgermeister.
Hans Koschnick gehörte zu der Generation, die in jungen Jahren geprägt wurde durch