Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

SPD.de: AfB in der SPD: Gute Entscheidung für die Zukunft der Bildungsfinanzierung in Deutschland

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afb-in-der-spd-gute-entscheidung-fuer-die-zukunft-der-bildungsfinanzierung-in-deutschland/09/12/2016

Der AfB Bundesvorstand begrüßt die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Lockerung des Kooperationsverbots durch die Schaffung eines neuen Verfassungsartikels 104 c und fordert die Bundesregierung und alle Landesregierungen auf, auf dem eingeschlagenen Weg nun schnell weiter voran zu gehen und den Beschluss umzusetzen. Nach dem Aufbruch muss bald die Abschaffung des Kooperationsverbots erfolgen.
und Lebensbedingungen schaffen sowie individuelle Förderung und Chancen für alle jungen

SPD.de: Neustart für stabile Renten


https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neustart-fuer-stabile-renten/22/08/2018

SPD-Chefin Andrea Nahles fordert die Union auf, das Rentenpaket für eine stabile Rente nicht weiter zu verzögern. Sie pocht zudem darauf, rasch Pflöcke für stabile Renten bis 2040 einzuschlagen. „Die Menschen brauchen Sicherheit für eine verlässliche Rente, von der sie gut leben können.“
Gerade die jüngere Generation hat einen Anspruch auf eine stabile Rente, die mit

SPD.de: Ein weiterer Angriff auf die Demokratie in der Türkei

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ein-weiterer-angriff-auf-die-demokratie-in-der-tuerkei/18/03/2021

Anlässlich eines Gesprächs mit der Führung der türkischen Partei HDP erklärt der Vorsitzende der Koordinierungsgruppe Türkei und SPD-Präsidiumsmitglied, Dietmar Nietan: „Gewählte Abgeordnete gehören in Parlamente, nicht in Gefängnisse. Die erneute Aufhebung der Immunität eines HDP-Abgeordneten, diesmal Ömer Faruk Gergerlioğlu, ist ein weiterer, ernster Angriff auf die türkische Demokratie. Die politische Opposition in der Türkei, und besonders die HDP, ist offenen politischen Repressionen ausgesetzt. Politikerinnen und Politiker werden inhaftiert und zahlreiche gewählte HDP BürgermeisterInnen willkürlich abgesetzt und durch Zwangsverwalter ersetzt. Die drittgrößte Partei in der Türkei wird durch die rechtskonservative Regierung in Ankara zum Regimefeind erklärt.
Alle aus politischen Gründen Inhaftierten müssen freigelassen und das jüngste Urteil