Bedenklicher Berufswunsch https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-entdecker/jugend-in-koenigsberg/bedenklicher-berufswunsch
verschlechterten, unterstützte nur noch die Mutter das zeitraubende Hobby ihres Jungen
verschlechterten, unterstützte nur noch die Mutter das zeitraubende Hobby ihres Jungen
Da die Tage im Mai durchaus sehr warm werden können, sollten Sie die jungen Pflanzen
Seit 1983 sind die Natur-Ranger in Dormagen aktiv
Dormagen Umweltstation Seit 1983 sind die Natur-Ranger in Dormagen aktiv Die jüngsten
In seinem Tierfilm „Quick, das Eichhörnchen“ machte Heinz Sielmann 1951 die verborgenen Lebensvorgänge der roten Kletterkünstler sichtbar. Hintergründe und den Live-Stream finden Sie hier.
ersten Jahren seines Schaffens entstanden so vor allem spannende Lehrfilme für Jung
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt die artenreiche und blühende Grünfläche vor dem Künstlerbunker Leverkusen, für Lebensräume für Insekten und ein verbessertes Mikroklima.
© Yvonne Göckemeyer Durch die überregionale Anziehungskraft des Jungen
Heinz Sielmann Stiftung fördert den Aufbau des innovativen Studiengangs Nonprofit und NGO-Management an der Hochschule Trier
und humanitäre Arbeit, bessere Arbeitsbedingungen und Bildung müssen von der jungen
Die neue Webcam am Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ist online. Sie überträgt Livebilder von dem diesjährigen Jungvogel und seinen Eltern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
So konnte sich ein junges Fischadlerpaar buchstäblich ins gemachte Nest setzen.
Der vermeintliche Wolf aus Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide war ein Hund. Am Samstagabend wurde in Berlin-Spandau in einer Kleingartensiedlung ein Tier gesichtet, dass einem Wolf ähnelte. Das Tier wurde am Sonntag anhand von Fotos und Videoaufnahmen von einem Experten der Senatsverwaltung als Hund identifiziert. Seine Besitzerin ist froh, dass sie ihren Hausgenossen wiederhat.
Ein Elternpaar und seine Jungen vom letzten und von diesem Jahr leben in dem 4500
Lehm und Holz, arrangiert unter einem schützenden Dach: Hier soll zukünftig der Eisvogel einziehen. Am Beuster Teich haben Mitarbeitende der Ökologischen Station Hildesheim eine Nisthilfe für die bedrohte Art installiert, die womöglich bereits von den Tieren entdeckt wurde. Der Bau entstand in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutz- und Wasserbehörde der Stadt Hildesheim.
„Geschützt vor Spaziergängern und Hunden kann der Vogel hier künftig seine Jungen
Das Fischadler-Pärchen, das seit Jahren beim brandenburgischen Storkow einen Horst bebrütet, ist zurück aus dem südlichen Überwinterungsquartier und kann live über eine Webcam auf der Internet-Seite der Heinz Sielmann Stiftung gesehen werden. Der Horst befindet sich auf einem Strommasten von E.ON edis und ist mit einer kleinen Kamera ausgestattet. Bis September wird täglich live das Familienleben der Fischadler übertragen: die Balz der Elternvögel, der Ausbau des Horstes, das Brüten und die Fütterung der Jungvögel bis zu ihrem Flüggewerden. Derzeit sind auf der Webseite www.sielmann-stiftung.de der Nestbau und die Paarung zu beobachten.
seenreichen Gebieten Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs konnte besonders in jüngster