Sielmanns Natur-Ranger Deutschland https://www.sielmann-stiftung.de/foerderprojekte/natur-ranger
Naturerleben für Kinder und Jugendliche Die Arbeit der Sielmanns Natur-Ranger soll junge
Naturerleben für Kinder und Jugendliche Die Arbeit der Sielmanns Natur-Ranger soll junge
Alle Wanderwege in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide sind aktuell wieder frei begehbar. Bis Oktober kann es allerdings noch zu kürzeren Teilsperrungen einzelner Wegabschnitte kommen.
Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide 25.05.2023 Tierische Lebensfreude: Junge
In seinem neuen Film „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“ beleuchtet der bekannte Naturfilmer Sebastian Koerner die Herausforderungen und Lösungen für eine friedliche Koexistenz von Wolf und Mensch. Die Heinz Sielmann Stiftung hat gemeinsam mit weiteren Umwelt-NGOs und -Stiftungen die Dreharbeiten des Dokumentarfilms gefördert. Am 28. April wird der Film im Rahmen einer kostenfreien Online-Premiere auf Youtube vorgestellt.
Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide feierlich eröffnet 25.05.2023 Tierische Lebensfreude: Junge
Die Webcam am Fischadler-Horst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen sendet wieder. Auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung können Naturinteressierte die Geschehnisse am Nest live beobachten. Noch befindet sich das Fischadlerpaar auf dem Rückflug aus Afrika. Ihre Ankunft wird nun jederzeit erwartet. Derweil inspizieren auch andere Vögel den Horst als potenziellen Brutplatz.
Teilen unserer Naturschutzflächen für den Erhalt alter Wälder ein oder entwickeln junge
Blicken Sie mit uns auf die größten Erfolge aus über 30 Jahren Erfolgsgeschichte Heinz Sielmann Stiftung.
Dazu zählt auch die berühmte Vogelwarte Rossitten, in der der junge Heinz Sielmann
Schon während seiner Schulzeit studierte und fotografierte er das Leben der Vögel. Erfahren Sie mehr über das Leben und Schaffen des bekannten Tierfilmers.
Über sein zeitintensives Hobby vergaß der junge Forscher allerdings oft die Schule
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben der Heinz Sielmann Stiftung heute die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen.
bestärkt uns in unserem Engagement für eine transformative Bildung, die besonders junge
Im September und Oktober rasten Kraniche, Gänse, Schwäne und andere Zugvögel im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Rund um dieses faszinierende Spektakel bieten die Heinz Sielmann Stiftung und die Naturwacht fachlich begleitete Veranstaltungen und Touren an.
„Es handelt sich um Junggesellen und junge Familien, die im vergangenen Frühjahr
Die Wisent-Zuchtgruppe im Schaugehege der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Elstal hat sich in dieser Woche mit weiteren sieben Tieren auf nun insgesamt 14 prachtvolle Urwildrinder verdoppelt. Die „Neuen“ kamen als komplette kleine Herde – drei Kühe, drei weibliche Kälber, ein Jungbulle – und wurden am Donnerstag erstmals mit der bestehenden Herde zusammengeführt. Die Neuankömmlinge stammen aus dem emsländischen Eleonorenwald der Arensberg Meppen GmbH und wurden der Stiftung vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) übergeben.
Nur im Rahmen des Internationalen Wisentzuchtprogramms waren sie als junge Kälber
Der Eisvogel bleibt auch im Winter in Deutschland und ist jetzt gut zu beobachten. Anders als sein Name nahelegt, kommt der bunt schillernde Vogel aber mit Eis und Frost eher schlecht zurecht. Frieren die Gewässer über längere Zeit zu, droht dem Eisvogel der Hungertod.
Das bedroht sein Überleben.“ Junge Eisvögel weichen dann in wärmere, eisfreie Regionen