Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wettlauf gewonnen: Igel ist Gartentier des Jahres 2020

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/igel-gartentier-des-jahres-2020

Mit 31,7 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrustigel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den begehrten Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht – und damit einen Teilnehmerrekord erreicht. Foto: Igelhilfe Radebeul
Gefahr im Garten: Nachtfahrverbot für Mähroboter In jüngster Zeit sind neue technische

10 Jahre Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/10-jahre-sielmanns-naturlandschaft-doeberitzer-heide

Wustermark/Elstal – In nur zehn Jahren hat die Heinz Sielmann Stiftung in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide ein einzigartiges Wildnisgroßprojekt aufgebaut. Auf rund 3650 ha des ehemaligen Truppenübungsgeländes vor den Toren der Hauptstadt leben heute etwa 180 große Pflanzenfresser in einer bisher einmaligen Kombination. Wisente, Przewalskipferde und Rotwild gestalten und erhalten durch ihr Äsungsverhalten die unter Naturschutz stehende Heidelandschaft.
Im Juni 2013 wurde der jüngste Abschnitt von 3,5 km zwischen Dallgow und Rohrbeck

Jubiläumswanderung entlang des Grünen Bands

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/jubilaeumswanderung-entlang-des-gruenen-bands

Am Sonntag, 20. August, fand die jährliche Gedenkwanderung anlässlich des 20. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer auf dem Grünen Band von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld statt. Neben dem Grenzlandmuseum und der Heinz Sielmann Stiftung hatten dieses Jahr auch die Stiftung Naturschutz Thüringen, der Fachbereich Grünes Band des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., der BUND Thüringen und der HVE Eichsfeld Touristik e. V. dazu eingeladen.
Mira Keune schilderte sehr eindrücklich den Fluchtversuch des jungen André Rößler

Grenzenlos Natur – 20 Jahre Grünes Band (1989-2009) Gemeinsame Pressemitteilung BUND e.V., des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Heinz Sielmann Stiftung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/grenzenlos-natur-20-jahre-gruenes-band-1989-2009-gemeinsame-pressemitteilung-bund-ev-des-bunde

Ein Jubiläumsjahr der ganz besonderen Art feiert Deutschland 2009: Das Grüne Band wird 20 Jahre! Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs trat der über fast vier Jahrzehnte entstandene längste Lebensraumverbund Deutschlands aus dem Schatten der innerdeutschen Grenzanlagen. Das Grüne Band ist heute Nationales Naturerbe und lebendiges Symbol der Überwindung der einstigen Teilung Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums startete gestern eine viertägige gemeinsame Pressefahrt des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am Grünen Band mit Verlauf vom Thüringer Wald/Frankenwald über das Eichsfeld und den Harz bis an die Elbe. Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt informierte die Heinz Sielmann Stiftung die Delegation vom BUND und BfN zusammen mit bundesweiten und internationalen Medienvertretern über die Aktivitäten im lokalen „Grenzstreifenprojekt“ und geplanten Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Eichsfeld-Werratal“, welches vom BfN mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert werden soll.
das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt, es ist ein lebendiges Denkmal der jüngeren