Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Der Fischadler ist da! Webcam zeigt live die Ankunft des Fischadlers am Groß Schauener See

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fischadler-ist-da-webcam

Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
So konnte sich ein junges Fischadlerpaar buchstäblich ins gemachte Nest setzen.

Erfolgreiches Schutzprojekt in Niedersachsen: Bis zu 80 Prozent mehr Rebhühner

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erfolgreiches-schutzprojekt-in-niedersachsen-bis-zu-80-prozent-mehr-rebhuehner

Ein aktueller Bericht der Universität Göttingen belegt die positive Wirkung der durchgeführten Naturschutzmaßnahmen im Rahmen des sogenannten PARTRIDGE-Projekts. Bei Feldvögeln und -hasen konnte eine deutliche Zunahme der Bestände festgestellt werden. Möglich wurde der Erfolg durch die freiwillige Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe.
hierfür ist insbesondere auf den Einsatz von Pestiziden zurückzuführen, denn die jungen

Häuser bauen für den Wiedehopf – FÖJ bei der Heinz Sielmann Stiftung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/haeuser-bauen-fuer-den-wiedehopf-foej-bei-der-heinz-sielmann-stiftung

Die ersten zehn Nistkästen für den Wiedehopf installieren der Freiwillige Julian Stock und Tim Funkenberg, Biologe der Heinz Sielmann Stiftung, am heutigen Montag in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide. Weitere Nistkästen für den seltenen Vogel wird der 20-jährige Julian in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide selber bauen und in passender Umgebung befestigen. Das Nistkastenprojekt ist Teil seines Freiwilligen Ökologischen Jahres bei der Heinz Sielmann Stiftung. Foto: Ralf Donat
Das Freiwillige Ökologische Jahr gefällt dem jungen Mann.

Wiedehopf als Botschafter der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wiedehopf-als-botschafter-der-artenvielfalt

Jetzt „hupt“ er wieder, der Wiedehopf. Wo der Vogel des Jahres zu hören ist, hat die Artenvielfalt noch eine Chance. In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze. Mit eigens für den Wiedehopf angefertigten Nistkästen schafft die Heinz Sielmann Stiftung zusätzlichen Wohnraum für den hübschen Vogel mit der auffälligen Federhaube.
ehemalige Tagebau- und Militärflächen – ist der Baumbestand vielerorts relativ jung