Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Drei Weiher im Biotopverbund Bodensee nach Heinz Sielmann benannt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/drei-weiher-im-biotopverbund-bodensee-nach-heinz-sielmann-benannt

Drei bestehende Weiher, die in Sielmanns Biotopverbund Bodensee durch die Heinz Sielmann Stiftung eingerichtet wurden, wurden nun umbenannt und offiziell mit dem Namen Heinz-Sielmann-Weiher gewürdigt. Foto: J. Dodillet
Weiher verewigt werden „Der Name Heinz Sielmann droht zu verblassen da viele der jüngeren

Baubeginn für 13 Laichgewässer im Landkreis Ravensburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/baubeginn-fuer-13-laichgewaesser-im-landkreis-ravensburg

Die Heinz Sielmann Stiftung, der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg (LEV) und der Landkreis Ravensburg arbeiten eng zusammen, um den stark gefährdeten Laubfrosch zu retten. Bis 2027 sollen im Landkreis 50 Laichgewässer neu angelegt oder ökologisch aufgewertet werden. Ab morgen starten die Baumaßnahmen für die ersten 13 Tümpel.
Verwandte Nachrichten 17.07.2025  Erstmalige Ansiedlung von jungen Laubfröschen

Neues Biotop in Göttingen entsteht mit Hilfe von Sartorius

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neues-biotop-in-goettingen-entsteht-mit-hilfe-von-sartorius

Auf Initiative des Life-Science-Unternehmens Sartorius und unter Koordination der Heinz Sielmann Stiftung entsteht bis Herbst 2021 ein vielfältiges Feuchtbiotop südlich des Flüthewehrs in Göttingen. Die Stadt stellt für das Projekt eine etwa 16 Hektar große Fläche an der Leine zur Verfügung, die bisher überwiegend durch eine intensivere landwirtschaftliche Nutzung geprägt war. Karte: Sartorius AG
So hat Sartorius zum Beispiel jüngst an seinem Standort Yauco in Puerto Rico ebenfalls

Heinz Sielmann Filmpreis an Naturdoku „Incredible Animal Journeys“ verliehen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-filmpreis-an-naturdoku-incredible-animal-journeys-verliehen

Beim 18. Internationalen Naturfilmfestival Green Screen hat die Heinz Sielmann Stiftung am Samstag, 14.09.2024, die Naturdokumentation „Incredible Animal Journeys“ ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Heinz Sielmann Filmpreis ging damit an den englischen Filmemacher Simon Muriel für seinen Film über die Reisen von Buckelwalen, Meeresschildkröten und Roten Krabben. Die von National Geographics produzierte Dokumentation zeigt in atemberaubenden Bildern Wale als die größten tierischen Reisenden rund um den Globus.
Kull erhielt für seinen Film über eine Steinkauzfamilie und das Aufwachsen der Jungen

Neuer Natur-Erlebnisweg an den Groß Schauener Seen eröffnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neuer-natur-erlebnisweg-an-den-gross-schauener-seen-eroeffnet

Die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, Inge Sielmann, eröffnete heute bei Storkow den neuen Natur-Erlebnisweg in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Neue Informations- und Übersichtstafeln über die Tierwelt des Naturschutzgebietes sowie Rastgelegenheiten für Wanderer ermöglichen ein erholsames Naturerleben für Besucher und Naturfreunde. Entlang des Wanderweges von der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen zum Aussichtsturm Selchow wurde außerdem durch Gehölzpflanzungen heimischer Wildsträucher eine 600 Meter lange Hecke neu geschaffen, die als Lebensraum für viele Tierarten dienen soll.
Die jüngsten Naturschutzarbeiten im Zusammenhang mit dem Natur- Erlebnisweg konnten