Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Safeguarding – sicher für alle – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/safeguarding-sicher-fuer-alle/

Safeguarding Sicher für alle: Wir schützen Kinder und Jugendliche vor Gewalt und Übergriffe. Mit partizipativen Angeboten und intersektionalen Schutzkonzepten. Sicher für alle: unser Selbstverständnis Wir wollen, dass unsere Angebote für alle sicher sind. Deshalb machen wir uns stark für inklusive Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen.
Präven­ti­ons­maß­nah­men zu schüt­zen, wirk­same Melde­me­cha­nis­men bereit­zu­stel­len und junge

Themen­wo­che II Grund­la­gen: Was bedeu­tet Inklusion? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/themenwoche-ii-grundlagen-was-bedeutet-inklusion/

Inklu·ment – deine digitale Themenwoche zum 05. Mai Der 5. Mai ist der Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Bei Inklu·ment dreht sich alles um dein Engagement für deine Rechte, Inklusion und Selbstbestimmung. Die Aktionswoche bietet Impulse, Tipps und Vernetzungsangebote rund um Inklusion und Engagement und ist ein Angebot
Kalender iCalendar Outlook 365 Outlook Live Veranstaltung-Navigation Junge

Kinder- und Jugend­be­tei­li­gung auf Bundes­ebene – Blick zurück und nach vorn – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/kinder-und-jugendbeteiligung-auf-bundesebene-blick-zurueck-und-nach-vorn/

Du hast schonmal an einer Veranstaltung des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) teilgenommen und Lust, über die Ergebnisse des NAP zu sprechen? Oder Du möchtest Dich mit der Weiterentwicklung von Kinder- und Jugendbeteiligung in den kommenden Jahren auseinandersetzen? Dann merk dir jetzt den 21. bis 23. November 2025 vor! Die Veranstaltung
Die Veran­stal­tung ist für junge Menschen von 16 bis 27 Jahren offen, die bereits

Schüler*innenHaushalt in Rastede – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede/

Schüler*innenHaushalt 2025 in Rastede: Jugendliche übernehmen Verantwortung In Rastede wird Demokratie nicht nur gelehrt, sondern aktiv gelebt. Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg erstmals der Schüler*innenHaushalt. Unser Beteiligungsprojekt ermöglicht es Schüler*innen, ein eigenes Budget eigenverantwortlich zu verwalten und somit ihre Schule aktiv mitzugestalten. Finanzielle Mittel für
Schüler*innenHaushalts in Rastede ist ein inspi­rie­ren­des Beispiel dafür, wie junge