Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Demokratie macht Schule?! Politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratie-macht-schule-politische-bildung-und-demokratiebildung-an-berliner-schulen/

Die neue FES-Studie „Demokratie macht Schule?!“ blickt aus der Perspektive von Berliner Schüler*innen auf politische Bildung – und zeichnet ein differenziertes Bild zwischen guter Grundlage und klaffenden Lücken. Seit der Reform 2019/20 ist Politik in den Klassen 7 bis 10 als eigenes Fach verankert; die Studie bilanziert nun erstmals die Praxis und bestätigt:
Schul­kom­mu­ni­ka­tion und echte Betei­li­gungs­rechte zusam­men­den­ken –, fühlen sich junge

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=13%2C10

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Mai 2007 — Februar 2008 Region: Finn­land & Deutschland Ziel­gruppe: Junge

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=10

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Mai 2007 — Februar 2008 Region: Finn­land & Deutschland Ziel­gruppe: Junge

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=12

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Mai 2007 — Februar 2008 Region: Finn­land & Deutschland Ziel­gruppe: Junge

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Mai 2007 — Februar 2008 Region: Finn­land & Deutschland Ziel­gruppe: Junge

Schools ‚r‘ us – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/schools-r-us/?portfolioCats=14

Schools ‚r‘ us „I understood how difficult it often is to get students to participate, and to understand how important participation is.“ -Matilda Die Idee „Über den nationalen Tellerrand blicken“ war das Motto, das bei dem deutsch-finnischen Partizipationsprojekt im Vordergrund stand. Zehn Monate lang trafen sich Jugendliche
Mai 2007 — Februar 2008 Region: Finn­land & Deutschland Ziel­gruppe: Junge