Sechs Fragen: Wie gelingt ein guter Umgang mit Medien? – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/rat-und-service/artikel/guter-umgang-mit-medien.html
Je jünger sie sind, umso mehr Unterstützung brauchen sie dabei.
Je jünger sie sind, umso mehr Unterstützung brauchen sie dabei.
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht aller Online-Artikel aus der Rubrik Bildung und Praxis.
Lesen Das Projekt untersucht die Nachrichtennutzung und die Nachrichtenkompetenz junger
Medienpädagoge Horst Pohlmann erklärt, was die Faszination von digitalen Spiel(welt)en ausmacht und fordert: „Eltern, interessiert euch!“
Bei unserer Arbeit haben wir es oft mit jungen Erwachsenen zu tun, die zu Beginn
Der Ratgeber für Eltern zeigt, was Kinder beim Fernsehen ängstigt, gibt Tipps für die Auswahl von Sendungen und erklärt, was Kindern bei der Verarbeitung von Ängsten hilft.
ermuntern, bei der Auswahl von Sendungen Verantwortung für sich und andere – etwa jüngere
Experte Uli Tondorf verrät fünf Wege, Medienkompetenz mit Leidenschaft und Spannung zu vermitteln.
Ältere Schüler zeigen jüngeren, was sicher ist und Spaß bringt.
Kinder erzählen in scout, was sie von Jugendmedienschutz halten und welche Regeln es Zuhause gibt.
Ich finde bei jüngeren Kindern Kinderschutz schon wichtig.
Der Internet Guide gibt Kindern Tipps für einen sicheren und gekonnten Umgang mit dem Internet – online in Form eines Blogs der Comicfiguren Leo und Lupe, offline in Form einer Broschüre.
Dabei geben sie ihren jungen Lesern wichtige Hinweise zum Kommunizieren und Spielen
Die Internetseite der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft informiert über die Altersfreigaben für aktuelle Kinofilme und DVDs. Bei Kinofilmen ist auch eine kurze Begründung dabei.
Jüngere Kinder sollten die App daher nur gemeinsam mit ihren Eltern nutzen.
Klicksafe.de ist DIE Informationsplattform zum sicheren Surfen, Spielen und Kommunizieren im Internet. Hier gibt es Infos, Broschüren, Ratgeber und Unterrichtsmaterialien zu allen wichtigen Fragen.
Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit Spielen, Tipps und Links für die Jüngsten
Einfache Internetrecherche oder Programmieren mit Lego gehören hier zum Grundschul-Alltag. Die Schüler der Emil-Nolde-Schule in Bargteheide freuen sich die ganze Woche darauf.
Die Jungs zerknüllen eine Seite aus dem Schulblock zum Papierball und schnippen ihn