Schwertmuscheln (Video) – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schwertmuscheln-video/
Pfeilschnelle Schwimmer
Junge Schwertmuscheln können sich nicht nur schnell in den Wattboden eingraben, sondern
Pfeilschnelle Schwimmer
Junge Schwertmuscheln können sich nicht nur schnell in den Wattboden eingraben, sondern
Kegelrobbe „Annette“ am Hörnumer Oststrand
Statt eines Seehundes findet er Kegelrobbe „Annette“, wie das junge Tier nach der
Schutzstation in Rantum wird von Angela Schmidt geleitet und ganzjährig durch drei junge
Mittel werden ab 2013/ 2014 auf 1,2 Millionen Euro aufgestockt
Es ist eine großartige Chance für junge Leute, die für Natur, Umwelt und die Gesellschaft
Mit 250 km/h greift der Wanderfalke (Falco peregrinus) seine Beute im Sturzflug an. Er ist damit der schnellste Raubvogel im Wattenmeer.
Drei bis vier Junge sind normal, 1998 wurden in Nordfriesland sogar fünf Junge entdeckt
Großer Erfolg für den Naturschutz
Flugzeug haben Forscher auf einer Sandbank vor der Insel Rømø erstmals wieder eine junge
Bitte Abstand halten!
Teams der Schutzstation Wattenmeer jetzt im Juni mitunter allein am Strand liegende junge
Zivi-Bundesbeauftragter zu Besuch auf Hallig Hooge
Die Schutzstation Wattenmeer zeigt seit Jahrzehnten in vorbildlicher Weise, wie junge
Naturschutzverbände bitten um Rücksichtnahme
„Wir errichten flexible Ruhezonen, wenn wir junge Kegelrobbenbabys am Strand finden
Kegelrobben-Baby auf Amrum
das Tier werden Spaziergänger informiert und gebeten, einen großen Bogen um die junge