Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Namensbeitrag zu 25 Jahren Berufskolleg von Schulministerin Dorothee Feller | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/namensbeitrag-zu-25-jahren-berufskolleg-von-schulministerin-dorothee-feller

25 Jahre Berufskollegs in NRW: Eine einzigartige Schulform feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. In einer modernen Lernumgebung mit vielen Abschlussangeboten werden die dringend benötigten Fachkräfte von morgen ausgebildet. Ein Namensbeitrag von Schulministerin Dorothee Feller.
mit mir vor diesem Raum, und als wir hineingingen, trafen wir auf gut gelaunte junge

Demokratie leben lernen?! Warum, wofür, wann und wie? Schule als ein idealer Lern- und Lebensraum für Demokratie | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-leben-lernen-warum-wofuer-wann-und-wie-schule-als-ein-idealer-lern-und-lebensraum-fuer

Wie wollen wir leben? Kinder und Jugendliche an Fragen rund um Demokratie, Mitbestimmung und Politik heranzuführen, ist Aufgabe von Schule. Die Landeszentrale für Politische Bildung NRW unterstützt Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen dabei.
Dass schon junge Menschen politisch und gesellschaftlich interessiert sind, zeigt

Dr. Hans Riegel-Fachpreisverleihung 2023 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/dr-hans-riegel-fachpreisverleihung-2023

15 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen erhielten in der Düsseldorfer Universität den Hans-Riegel-Fachpreis für ihre Bearbeitung komplexer Themen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Ministerin Dorothee Feller zeigte sich begeistert von den Leistungen der Schülerinnen und Schüler – und vom Engagement ihrer Schulen. 
In all diesen Untergründen hat die junge Frau in akribischer Kleinarbeit Regenwürmer

denkt@g 2022 – Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/denktg-2022-jugendwettbewerb-der-konrad-adenauer-stiftung

Der Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte dazu anregen, sich in kreativen Projekten mit der NS-Diktatur und dem Holocaust, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinanderzusetzen.  
Holocaust-Gedenktag alle zwei Jahre zum Anlass, um einen bundesweiten Internetwettbewerb für junge