[02.07.2025] Schulkompass NRW 2030 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/02072025-schulkompass-nrw-2030
Wie Sie wissen, hat Nordrhein-Westfalen in den jüngsten IQB-Bildungstrends Ergebnisse
Wie Sie wissen, hat Nordrhein-Westfalen in den jüngsten IQB-Bildungstrends Ergebnisse
Die gebaute Umwelt geht uns alle an. Wie wünsche ich mir meine Umwelt? Warum sind Räume, wie sie sind? Können wir uns Spiel-, Lern-, und Wohnräume auch anders vorstellen? Mit diesem Projekt entdecken Kinder und Jugendliche spielerisch Baukultur.
Umwelt wahrnehmen und wie wir sprach- und handlungsfähig werden, wird bereits in jungen
Selbst Musikprojekte anstoßen und an der eigenen Schule durchführen: An der Landesmusikakademie NRW werden Musikmentorinnen und -mentoren ausgebildet und bringen viele Ideen für den Bereich Musik mit in ihre Schulen.
künstlerischer Selbstwirksamkeit ist groß, nicht selten interessieren sich diese jungen
Teilnehmer bekommen außerdem die Möglichkeit, Teil des Media-Teams zu werden und als jüngste
Heute lernen Kinder schon im Grundschulalter, wie sie Neues selbst entdecken und sich Wissen aneignen können. Um das Lernen zu lernen, brauchen sie Zeit, Anregungen und Material.
Aus Jungen und Mädchen werden einmal Männer und Frauen.
Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird von der Heraeus Bildungsstiftung und dem Deutschen Philologenverband getragen mit dem Ziel, die öffentliche Wertschätzung des Lehr-Berufs zu steigern. Ermöglicht und finanziert wird der Wettbewerb von der Heraeus Bildungsstiftung.
Sie öffnen jungen Menschen nicht nur neue Räume des Wissens und Könnens – tagtäglich
Das Berufskolleg, die vielfältigste Schulform in Nordrhein-Westfalen, feiert Geburtstag.
vielen Partnern leisten und damit zahlreiche Perspektiven für die berufliche Zukunft junger
4 Filme, 1 Ziel – mit der Filmedition „Jüdisches Leben in Deutschland“ setzt die Initiative FILM+SCHULE NRW ein klares Zeichen für kulturelle Vielfalt, Diversität und Toleranz und gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus.
gestaltete „Reenactment“-Szenen mit Schauspielerinnen und Schauspielern, die die jungen
Hier finden Sie Hinweise, rechtliche Vorgaben und unterstützende Materialien zum Distanzunterricht.
Dadurch bleibt der Anspruch aller jungen Menschen auf schulische Bildung und individuelle
„Medienscouts NRW“ unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme im Umgang mit digitalen Medien aufzugreifen und zu bearbeiten. Über das Programm und seine Umsetzung sprechen Monika Pieper (Referat Lehren und Lernen in der digitalen Welt im Schulministerium) und Rebecca Wasinski (Landesanstalt für Medien).
mit den gleichen Erfahrungen aufwarten können und von ihren eigenen Erfahrungen Jüngeren