Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kinderschutz in der Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/praevention/kinderschutz-der-schule

Lehr­kräfte und weitere pädagogische Fach­kräfte in der Schule sehen ihre Schülerinnen und Schüler in der Regel täg­lich und können so ihre Entwicklung aus nächster Nähe verfolgen. Signale, die auf eine Gefährdung hindeuten, werden in der Schule häufig zuerst wahr­genommen. 
0 550 Mo bis Fr 9-11 Uhr, Di und Do 17-19 Uhr Informationen für Mädchen und Jungen

Zertifizierungsfeier DFZQ PRO | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zertifizierungsfeier-dfzq-pro

Die Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg (DFZQ PRO) wurde vom Schulministerium gemeinsam mit den EU-Geschäfsstellen des Landes sowie außerschulischen und schulischen Partnern aus Deutschland und Frankreich entwickelt. Dabei arbeiten die deutschen und französischen Auszubildenden an gemeinsamen Lernsituationen im Unterricht und erwerben dadurch berufsfachliche, fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen.
Als sehr bereichernd wurde auch die persönliche Begegnung und Zusammenarbeit mit jungen

"Prüfen, Rufen, Drücken" – Laienreanimation an Schulen in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/pruefen-rufen-druecken-laienreanimation-schulen-nordrhein-westfalen

Da eine ersthelfende Person erheblich die Überlebensquote im Notfall verbessert, sollen auch Schülerinnen und Schüler eine Wiederbelebungskompetenz erwerben können. Auch ungeübte Laien können die Überlebenschancen ganz leicht verdoppeln oder sogar verdreifachen.
Die Ausbildung in Wiederbelebung gibt jungen Menschen Sicherheit, in solchen Ausnahmesituationen

2,6 Millionen Euro für mehr digitale Lernmittel an Schulen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/26-millionen-euro-fuer-mehr-digitale-lernmittel-schulen

Um die Schülerinnen und Schüler während des Distanzunterrichts zu unterstützen und für die Gestaltung des Distanz- bzw. Wechselunterrichts das Angebot an für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler frei verfügbaren Lernmaterialien zu erhöhen, investiert das Land insgesamt 2,6 Millionen Euro in digitale Lernmaterialien.
der Anbindung über LOGINEO LMS können Schülerinnen und Schüler, gerade auch die jüngsten

Auswahlwettbewerb zur Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/auswahlwettbewerb-zur-internationalen-juniorscienceolympiade-ijso

Drei Naturwissenschaften, ein Wettbewerb und viele schlaue Köpfe: Bei der IJSO zeigen Jugendliche aus aller Welt ihr Können in Theorie und Praxis. Jeder unter 16 kann sich ohne große Einstiegshürden beteiligen. Die Aufgaben werden zu Hause oder in der Schule, alleine oder in Dreierteams bearbeitet.  
beruflicher deutscher Schulen , die im Wettbewerbsjahr in der Regel 15 Jahre alt oder jünger

Jugend präsentiert | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/jugend-praesentiert

Komplizierte Sachverhalte aus den Naturwissenschaften nicht nur anschaulich präsentieren, sondern die eigene Altersstufe für das Thema begeistern – darum geht es beim bundesweiten Schülerwettbewerb Jugend präsentiert. Und ganz nebenbei gibt es eine Menge über das Präsentieren zu lernen.  
Im geschützten Rahmen der Schule können jüngere Schülerinnen und Schüler Jugend präsentiert

"B wie Baukultur" – ein Angebot zum spielerischen Entdecken von Baukultur in der Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/b-wie-baukultur-ein-angebot-zum-spielerischen-entdecken-von-baukultur-der-schule

Die gebaute Umwelt geht uns alle an. Wie wünsche ich mir meine Umwelt? Warum sind Räume, wie sie sind? Können wir uns Spiel-, Lern-, und Wohnräume auch anders vorstellen? Mit diesem Projekt entdecken Kinder und Jugendliche spielerisch Baukultur.
Umwelt wahrnehmen und wie wir sprach- und handlungsfähig werden, wird bereits in jungen