Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutscher-gruenderpreis-fuer-schueler

Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen ist Deutschlands größtes Existenzgründungs-​Planspiel. Rund 92.500 Jugendliche ab der 9. Klasse haben seit 1999 am Wettbewerb teilgenommen. Die Teams der allgemein-​ oder berufsbildenden Schulen verwandeln im Wettbewerb ihre Ideen in fiktive Geschäftskonzepte.
Ziel ist es, das Gründungsklima im Land zu fördern und jungen Menschen Mut zur Selbständigkeit

Auswahlwettbewerb zur Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/auswahlwettbewerb-zur-internationalen-juniorscienceolympiade-ijso

Drei Naturwissenschaften, ein Wettbewerb und viele schlaue Köpfe: Bei der IJSO zeigen Jugendliche aus aller Welt ihr Können in Theorie und Praxis. Jeder unter 16 kann sich ohne große Einstiegshürden beteiligen. Die Aufgaben werden zu Hause oder in der Schule, alleine oder in Dreierteams bearbeitet.  
beruflicher deutscher Schulen , die im Wettbewerbsjahr in der Regel 15 Jahre alt oder jünger

Zertifizierungsfeier DFZQ PRO | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zertifizierungsfeier-dfzq-pro

Die Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg (DFZQ PRO) wurde vom Schulministerium gemeinsam mit den EU-Geschäfsstellen des Landes sowie außerschulischen und schulischen Partnern aus Deutschland und Frankreich entwickelt. Dabei arbeiten die deutschen und französischen Auszubildenden an gemeinsamen Lernsituationen im Unterricht und erwerben dadurch berufsfachliche, fremdsprachliche und interkulturelle Kompetenzen.
Als sehr bereichernd wurde auch die persönliche Begegnung und Zusammenarbeit mit jungen

„Prüfen, Rufen, Drücken“ – Laienreanimation an Schulen in Nordrhein-Westfalen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/pruefen-rufen-druecken-laienreanimation-schulen-nordrhein-westfalen

Da eine ersthelfende Person erheblich die Überlebensquote im Notfall verbessert, sollen auch Schülerinnen und Schüler eine Wiederbelebungskompetenz erwerben können. Auch ungeübte Laien können die Überlebenschancen ganz leicht verdoppeln oder sogar verdreifachen.
Die Ausbildung in Wiederbelebung gibt jungen Menschen Sicherheit, in solchen Ausnahmesituationen

„Eine Laubhütte auf dem Schulhof“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/eine-laubhuette-auf-dem-schulhof

Das Albert-Einstein-Gymnasium Düsseldorf ist das einzige jüdische Gymnasium in NRW und eins von nur drei in ganz Deutschland. Schule NRW sprach mit dem Schulleiter Michael Anger über das Themenjahr „1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“, Identität und Religion – und eine Laubhütte auf dem Schulhof.
uns etwas anders und sehr besonders ist: Sie gehen alle runter zur Mensa und die Jungs