Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gute Praxis – Neuer Schulversuch „Fachoberschule für Informatik“ bereitet auf die digitale Zukunft vor | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/gute-praxis-neuer-schulversuch-fachoberschule-fuer-informatik-bereitet-auf-die-digitale-zukunft-vor

An insgesamt neun Berufskollegs erwerben Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss in dem neuen Bildungsgang in zwei Jahren die Fachhochschulreife sowie berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Informatik.
spezielle informationstechnische Bildungsgänge, die in besonderer Weise geeignet sind, junge

„Schülerinnen und Schüler können MINT im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schuelerinnen-und-schueler-koennen-mint-im-wahrsten-sinne-des-wortes-begreifen

Im PhänomexX-Labor können Schülerinnen und Schüler selbstständig und handlungsorientiert an Stationen forschen und naturwissenschaftliche Phänomene entdecken. Das Angebot wird durch eine Lehrkräfteschulung begleitet, so dass außerschulische und schulische Lernerfahrungen eng verknüpft werden.
Junge Menschen mit MINT in Kontakt zu bringen, ihnen moderne (Labor-)Räume zum Experimentieren

„Demokratiebildung ist jetzt wichtiger denn je!“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratiebildung-ist-jetzt-wichtiger-denn-je

Das neue Schuljahr hat begonnen – ein Schuljahr, in dem mit einer Bundestagswahl und einer Landtagswahl in NRW gleich zwei große politische Ereignisse anstehen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer schreibt in ihrem Vorwort über gesellschaftliche Teilhabe und Demokratiebildung.
Deshalb ist es von so großer Bedeutung, dass vor allem junge Menschen verinnerlichen

Von Tennis über Kanufahren bis Leichtathletik: Vielfältige Angebote in NRW fördern Bewegung von Kindern und Jugendlichen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/von-tennis-ueber-kanufahren-bis-leichtathletik-vielfaeltige-angebote-nrw-foerdern-bewegung-von

Der Staatsekretär für Schule und Bildung, Dr. Urban Mauer, hat in den Sommerferien Sportangebote der „Extra-Zeit für Bewegung“ sowie der „Bewegungsoffensive“ besucht. . Deutlich wurde vor allem, mit wie viel Engagement und Spaß alle Beteiligten an dem Projekt arbeiten und teilnehmen.
Viele Kinder würden auch nach den Sommerferienkursen dranbleiben, freut sich der junge