Erinnerungskultur | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/erinnerungskultur
November 1914 über 70 junge Männern aus dem damaligen Kreis Hattingen bei einem
November 1914 über 70 junge Männern aus dem damaligen Kreis Hattingen bei einem
MILeNa ist ein Programm zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung: Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler schnuppern in den Beruf einer Lehrerin/eines Lehrers hinein und erhalten Hinweise zur Studienwahl.
gemeinnützige Vermächtnis des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers fort und verfolgt das Ziel, junge
Ein klares Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen: Dazu ermutigt der Aktionstag der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung bundesweit Schulen.
geleistet, die Themen Demokratie und Vielfalt in Ihrer Schule zu verankern und junge
Das Schultheater der Länder (SDL) ist europaweit eines der größten Festivals im Bereich des Theaters in der Schule. Es ist ein Arbeitstreffen für und mit Schultheatergruppen aus ganz Deutschland, das im jährlichen Wechsel in einem anderen Bundesland stattfindet.
dass junge Menschen darin gestärkt werden, sich kundig und kritisch mit der Theatralisierung
Das Projekt „Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance.“ wurde zur Gewinnung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden an den drei Ruhrgebietsuniversitäten für die Arbeit an Schulen in herausfordernder Lage im Ruhrgebiet entwickelt.
Gerade an Schulen in herausfordernder Lage gibt es überproportional viele junge Menschen
Nahezu jede Schule hat heute einen eigenen Internetauftritt und viele weitere digitale Medien haben den Weg in die Schule gefunden.
Die Jugendpresse gibt für junge Medienmacher ein hilfreiches Schülerzeitungshandbuch
Leistungen und Chancen der Europäischen Union hervorzuheben und damit besonders junge
Hier finden sich schulformübergreifende und grundsätzliche Bildungsthemen.
Teilhabepaket Durch das Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche und junge
Herausforderungen – Klimakrise, Kriege, Ungleichheit. Umso wichtiger ist es, dass junge
Wie unterstützt die Politik auch junge Menschen in Europa?