Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2019 | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/deutscher-arbeitgeberpreis-fuer-bildung-2019
frühkindlichen, schulischen, beruflichen und hochschulischen Bildung gesucht, die junge
frühkindlichen, schulischen, beruflichen und hochschulischen Bildung gesucht, die junge
Innenraumhygiene in Schulgebäuden ist für alle am Schulleben beteiligten Personen ein wichtiger Aspekt im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dieses Thema hat in den letzten Jahren auch in den Fachpublikationen vermehrt Niederschlag gefunden.
(Gesundheitsbehörde Hamburg) Lüften in Schulen – Bessere Lebensbedingungen für junge
Es gibt immer wieder Situationen, die Familien und Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen stellen. Hier finden Sie Informationen zur Unterstützung in unvermuteten Lebenslagen.
Teilhabepaket Durch das Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche und junge
Multimediales Experimentieren, Basteln oder Programmieren – dazu ruft der Multimediapreis mb 21 unter dem diesjährigen Jahresthema „Was wir wollen“ auf.
[Schule NRW 05-23] Ab sofort können sich junge Medienmacherinnen und Medienmacher
Beteiligen für die Demokratie: Der Landtag stellt für alle Erstwählerinnen und Erstwähler einen Informationsflyer mit den wichtigsten Informationen rund um die Landtagswahl am 15. Mai zur Verfügung.
Für zahlreiche junge Menschen bedeutet dieser Tag eine besondere Premiere: Sie sind
(Schul)theater bietet einen Raum, in dem Begegnungen stattfinden können: Der 11. Fachtag Schultheater NRW am 30. Januar 2024 lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen über Rollen, Identitäten und Perspektiven.
Fühle ich mich als Junge oder als Mädchen? Fühle ich beides?
Schnell und unkompliziert mit Freundinnen und Freunden draußen Basketball spielen – das bietet die NRW3x3Tour! Auch Schulteams können teilnehmen.
Die junge Disziplin bringt Basketball aus der Halle auf öffentliche Plätze und in
Briefe schreiben kann Leben retten! Rund um den 10. Dezember organisiert Amnesty International die Briefaktion, an der jedes Jahr hunderte Schulen und Jugendorganisationen in Deutschland teilnehmen.
Der Briefmarathon ist eine tolle Gelegenheit für junge Menschen, sich intensiv mit
Wie soll die Zukunft der EU aussehen, in welchem Europa wollen wir künftig leben? Die Landesregierung NRW hat einen bundesweit einzigartigen Beteiligungsprozess zur Konferenz zur Zukunft Europas gestartet.
Dies gilt besonders auch für junge Menschen, denn es geht um ihre Zukunft!
Landeszentrale für politische Bildung NRW) Im „Europateam NRW“ engagieren sich junge