Regeln für die Medien-Nutzung – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/leichte-sprache/regeln-fuer-die-medien-nutzung
Das ist für jüngere Kinder noch wichtiger als für Jugendliche.
Das ist für jüngere Kinder noch wichtiger als für Jugendliche.
Smartwatch für mein Kind? Dr. Iren Schulz gibt im Digitalen Elternabend Tipps, wie Eltern Smartwatches sinnvoll einsetzen und wann Grenzen überschritten werden.
Heute sind auch schon jüngere Kinder durch Smartwatches jederzeit erreichbar: Sie
Das ZDF zeigt am 24. September einen Film, der ein wichtiges Thema aufgreift: Cybermobbing.
Gabriel Lopez / unsplash Cybermobbing: Mädchen häufiger betroffen als Jungen
Laut Samsung macht „Kids Home“ die mobilen Geräte der Eltern für Kinder sicherer. Doch wie praktisch ist die App wirklich?
Andrea Piacquadio/Pexels Schon die Jüngsten schauen gern Videos auf dem Tablet
In den USA bricht die Spiele-App „Roblox“ bereits alle Rekorde. Doch das Online-Spiel birgt für Kinder einige Risiken. Worauf können Eltern achten?
„Roblox“ bietet Mädchen und Jungen verschiedener Altersgruppen ein vielseitiges Angebot
Fortnite erweitert sein Angebot – und führt Spiele mit Gewalt ein, die die Auszeichnung ab 16 Jahren erhalten haben. Eine verlässliche Altersprüfung bei der Registrierung gibt es aber nach wie vor nicht.
Für jüngere NutzerInnen unter 16 Jahren sind sie standardmäßig gesperrt, können von
Ein bundesweiter Aktionstag am 3. Oktober beschließt das Jubiläumsjahr der „Sendung mit der Maus“.
Maus Der Klassiker im Fernsehen (und natürlich auch in der Mediathek) begeistert Jung
TikTok hat seinen „Begleiteten Modus“ erweitert. Eltern können noch gezielter Einfluss auf die App-Nutzung ihrer Kinder nehmen. SCHAU HIN! fasst zusammen, welche Sicherheiten die Neuerungen ermöglichen.
fizkes – stock.adobe.com Die App TikTok wird besonders von jungen Menschen als
Jährlich wird eine Liste der meistgenutzten Passwörter veröffentlicht. Dabei zeigt sich ein großes Problem: Die Deutschen sind eher faul als sicher unterwegs.
Wenn die besonders jüngere Kinder ohnehin keinen Zugriff auf Funktionen wie Einstellungen
Eine neue Funktion von Facebook verspricht NutzerInnen mehr Kontrolle über ihre Daten, die das Netzwerk von externen Webseiten und Apps erhält. Stiftung Warentest kritisiert die Maßnahme als „kosmetisch“.
Jüngere Kinder sollten noch kein Konto bei der Plattform haben.