Thema – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/thema/messenger
App Alexas_Fotos/Pixabay Studie: Hass im Netz betrifft vor allem junge
App Alexas_Fotos/Pixabay Studie: Hass im Netz betrifft vor allem junge
Für die jungen Nutzer kann das jedoch enormen Druck bedeuten.
mit FreundInnen über Social-Media-Dienste bestimmten Regeln und Ritualen, die für junge
YouTube Kids steht wieder in der Kritik: Der Saarländische Rundfunk hat bei einer Recherche vermehrt unangemessene Inhalte gefunden – trotz Sicherheitsmaßnahmen. Immer häufiger sind KI-generierte Videos das Problem.
richtet sich besonders an Kinder im Vor- und Grundschulalter und wirbt damit, für junge
Kreativmodus bei Fortnite: Ist er für Kinder geeignet? SCHAU HIN! hat zusammengefasst, worauf Eltern achten können.
Ist das Game so für junge SpielerInnen geeignet? SCHAU HIN!
Der computeranimierte Kurzfilm ist eine Geschichte um ein Herz, das macht, was es will. Bei YouTube gab es dafür schon mehr als 20 Millionen Aufrufe.
Denn offenbar hat sich der kleine Junge verliebt.
Schon ganz junge Kinder bemerken das und können wütend oder launisch werden, wenn
Generative Künstliche Intelligenz verstärkt Online-Risiken für Kinder laut Jahresbericht 2024 von jugendschutz.net. In der Pflicht sehen die ExpertInnen vor allem die Betreiber beliebter Plattformen.
zeigt weiter: Rechtsextreme und IslamistInnen nutzen vor allem Social Media, um junge
Mit über 25 Millionen SpielerInnen ist Overwatch eines der meistgenutzten Spiele weltweit. Aber was ist eigentlich Overwatch und warum übt es eine so große Faszination auf die Gaming Szene aus?
Artikel John Schnobrich / unsplash Faszination YouTube: Das schauen junge
Das Angebot im Internet ist für Kinder und Jugendliche verführerisch. Über One-Click-Verfahren oder Werbeanzeigen kaufen Kinder ausversehen im Internet ein.
Dabei können auch junge NutzerInnen Produkte direkt bestellen, wenn sie eingeloggt
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen Künstliche Intelligenz. Außerdem werden sie im Internet immer häufiger mit problematischen Inhalten und Fake News konfrontiert. Das sind die Ergebnisse der JIM-Studie 2024.
Bildungsangebote im Bereich Medienkompetenz gezielt um den Aspekt KI zu erweitern und junge