Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/gedenktage-jahrestage-jubilaeum@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=4b94d65d2184a6ea37a3d7f6ffc14722.html

Internationale Jahrestage – Gedenktage – heute vor … Jahren – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Historische Themen, Unterrichtsmaterialien, Politik im Unterricht – Geschichte im Unterricht – Aktuelle politische Themen – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
Erst seit 1975 gelten junge Menschen in Deutschland mit 18 Jahren als volljährig

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/grossbritannien-brexit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=7ceec37609a99ac23336d41a24771b02.html

Brexit – aktueller Stand Lage 2020 – Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 – EU-Austritt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Brexit Verhandlungen – Abstimmung – Leitlinien – Folgen – Gründe – pro und contra – Austrittsverhandllungen – Volksabstimmung Referendum 23.6.2016 – einfach erklärt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Filme auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Erst seit 1975 gelten junge Menschen in Deutschland mit 18 Jahren als volljährig

Comic/Graphic Novel: Memoria 1914 – 1918

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9700&cHash=a4afa98a1500fdc18cf1f6f242469168.html

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
Der junge Autor Nicolas Dehais, der aus einer deutsch-französischen Familie stammt

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=635fccde690987e492a98c7c40004785.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Erst seit 1975 gelten junge Menschen in Deutschland mit 18 Jahren als volljährig

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/coronavirus-covid-19@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=6ff182ef2218f47372f53860ceb24c80.html

Corornavirus – Covid-19 – Coronakrise – Pandemie – aktuelle Lage 2020 – Fallzahlen – Entwicklung – Forschung – Empfehlungen – Massnahmen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Erst seit 1975 gelten junge Menschen in Deutschland mit 18 Jahren als volljährig

Ahnungslos – Das Comedyquiz mit Joko und Klaas

https://www.politische-bildung.de/filmbildung-politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8889&cHash=60bb8ff97921750af327532645708a79.html

Filme Politik Themen – Politische Bildung mit Filmen – Schulkinowochen – Politik im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
spielerische und spaßige Art und Weise vermitteln und so insbesondere Bürger und junge

Vor 50 Jahren: Wahlrecht für 18-Jährige – Hintergrund aktuell, 17.6.2020

https://www.politische-bildung.de/revolution-1848@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10584&cHash=9c1190ebe6796ede7160ba7771836067.html

Revolution 1848 – Scheitern – Folgen – 1848/49 – Unterrichtsmaterial – Revolution Deutschland – Märzrevolution – Preußen – Österreich – Kaiserreich – Monarchie – Zusammenfassung – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Erst seit 1975 gelten junge Menschen in Deutschland mit 18 Jahren als volljährig