Das Universum bei Nacht erleben: Zur Langen Nacht der Museen am 30. August bietet die Stiftung Planetarium Berlin ein vielseitiges Abendprogramm für Groß und Klein. In den Berliner Sternwarten können Sie professionell angeleitete Himmelsbeobachtungen mit großen Teleskopen erleben, während Sie sich im Zeiss-Großplanetarium unter der 360°-Fulldome-Kuppel auf eine imposante Reise durchs Universum begeben.Das Programm in der Archenhold-Sternwarte:18:00 – 20:30 UhrHistorische Geräte und das längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt (Dachterrasse)18:15 | 19:45 | 21:15 | 22:45 UhrSterne über Berlin (im Zeiss-Kleinplanetarium)Entdecken Sie den fantastischen Sternenhimmel unseres Sternprojektors. Im Anschluss sind Sie sicher Expert*in und erkennen jeden Stern über Berlin!19:00 | 20:30 | 22:00 | 23:30 UhrTour durch das Universum (im Zeiss-Kleinplanetarium)Kommen Sie mit auf einen Kurztrip ins Weltall – hinaus zu Planeten, Sternen und Galaxien. Dazu müssen Sie keinerlei Astronautenausbildung absolvieren, denn Sie sitzen bequem in unseren Planetariumssesseln.19:30 | 21:30 UhrDie Archenhold-Sternwarte (im Einstein-Saal)In diesem Vortrag lernen Sie die wechselvolle Geschichte der Archenhold-Sternwarte kennen.20:30 – 00:00 UhrHimmelsbeobachtung (bei klarem Wetter)Ein zunehmender Mond am Abendhimmel, später Saturn und Objekte am Fixsternhimmel. Werfen Sie mit uns einen Blick ins All!Das Programm in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte:20:00 – 00:00 UhrHimmelsbeobachtung auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte (bei klarem Wetter)Ein zunehmender Mond am Abendhimmel, später Saturn und Objekte am Fixsternhimmel. Werfen Sie mit uns einen Blick ins All!18:00 | 19:15 Uhr Führung über den InsulanerhügelAn der Bezirksgrenze von Schöneberg zu Steglitz befindet sich der Insulaner, ein 78 m hoher Trümmerberg. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang über diesen ganz speziellen, geschichtsträchtigen Ort. Dauer: ca. 45 Minuten | Sprache: De | Limitiert auf 25 Personen | Treffpunkt: Vor der SternwarteDas Programm im Planetariumssaal im Zeiss-Großplanetarium:18:45 | 20:15 | 21:45 UhrTour durch das UniversumKommen Sie mit auf einen Kurztrip ins Weltall – hinaus zu Planeten, Sternen und Galaxien. Dazu müssen Sie keinerlei Astronautenausbildung absolvieren, denn Sie sitzen bequem in unseren Planetariumssesseln.18:00 | 19:30 | 21:00 UhrSterne über BerlinEntdecken Sie den fantastischen Sternenhimmel unseres Sternprojektors. Im Anschluss sind Sie sicher Expert*in und erkennen jeden Stern über Berlin!22:30 | 23:15 | 00:00 | 00:45 | 01:30 UhrGalaktisches Late-Night-SpecialSpät am Abend nehmen wir Sie mit auf einen galaktischen Ausflug ins All, der Musik und 360°-Projektion miteinander kombiniert.Für das leibliche Wohl gibt es vor dem Zeiss-Großplanetarium Essens- und Getränkestände.Das Programm im Kino im Zeiss-Großplanetarium 20:30-00:00 UhrKino-Kurzfilmprogramm: »All you need is Love« 30-40 minütiger Loop | Teilweise in EN mit Untertiteln | Ab 12 JahrenWeitere Infos zum Kinoprogramm folgen. Außerdem im Kino18:00-20:00 UhrAstroquiz zum Mitmachen: »Weltraumhopsen – 1,2 oder 3«Beantwortet knifflige Fragen in unserem Astroquiz! Wisst ihr die richtige Antwort?Es gibt mehrere Spielrunden im genannten Zeitraum. | Dauer ca. 120 MinutenTickets können über die offizielle Website der Langen Nacht der Museen Berlin erworben werden. Für die einzelnen Veranstaltungen lösen Sie bitte an unseren Kassen separate Gratis-Eintrittskarten mit Ihrem Ticket für die Lange Nacht der Museen. Diese sind jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn erhältlich.Für die Anreise zur Archenhold-Sternwarte und zur Wilhelm-Foerster-Sternwarte werden Shuttlebusse zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen finden Sie in Kürze hier: langenachtdermuseen.berlin/infosWir freuen uns auf Sie!© Graphics: Lange Nacht der Museen Berlin 2025
Starry Night Science Slam im Planetarium Weltall-Forscher-Club für junge