Blog | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/blog?page=0%3Fyear%3D2025%3Fyear%3D2023
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Möchte man mit Prof. Dr. Dieter B. Herrmann ein Interview führen, so spaziert man gemütlich durch den Treptower Park bis sich auf rechter Seite die berühmte »Himmelskanone« durch die Baumkronen erspähen lässt. Der Astrophysiker und Moderator der populären DDR-Wissenschaftssendung »AHA« wohnt dort, wo er als Direktor 30 Jahre lang seinen Arbeitsplatz hatte: in der Archenhold-Sternwarte.
In meinen jüngsten Büchern habe ich mich eher philosophisch-historischen Fragen zugewendet
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung