Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Galaktisches Familienerlebnis: Osterferienprogramm 2023 der Stiftung Planetarium Berlin | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/galaktisches-familienerlebnis-osterferienprogramm-2023-der-stiftung-planetarium-berlin

Der Frühling kommt und wir können unsere Winterjacken langsam wieder verstauen, auch die Sonne kitzelt mal wieder unsere Gesichter. Die Osterferien stehen vor der Tür und das Veranstaltungsprogramm der Stiftung Planetarium Berlin hält einige Neuheiten sowie Klassiker für euch bereit.
Ebenfalls gefragt sind bei uns junge Konstrukteur*innen in unserem Workshop »Wir

Ein virtuoser Kosmos | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/ein-virtuoser-kosmos

LiveLehnen Sie sich zurück, blicken Sie in die Sterne und lassen Sie sich von Gitarrist und Loop Station Künstler Chris Hanson mitnehmen auf eine eindrucksvolle musikalische Reise durch die Weiten des Weltalls. In der atemberaubenden Kulisse des Zeiss-Großplanetariums entfaltet sich ein einzigartiges Konzerterlebnis: »Ein virtuoser Kosmos« verbindet sphärische Gitarrenklänge mit der faszinierenden Schönheit des Universums. Virtuose Livemusik trifft auf beeindruckende Visualisierungen ferner Galaxien – ein Zweiklang, der berührt, entschleunigt und inspiriert.Chris Hanson ist Loop Station Künstler, Autodidakt und Komponist. Er lebt von und mit seiner Musik im hohen Norden, an der Deutsch-Dänischen Grenze. Von dort aus hat er bis heute für eine Vielzahl sehr erfolgreicher Planetariumsprogramme Musik komponiert und live gespielt. Seine intuitiven und improvisierten Live-Loops mit Gitarre und Loop Station sind außergewöhnliche Klangwelten und hypnotisierende Melodien.»Sehr entspannend und inspirierend« – Rolf Zuckowski»Wunderschöne Stimmungen in wunderbarer musikalischer Landschaft! Ich bin beeindruckt.« – Michy Reincke»Sein stimmungsvolles Spiel verwandelt den Sternensaal in einen einzigartigen Erlebnisraum.« – Planetarium HamburgBild © Ein virtuoser Kosmos
Traumzauberbaum David Lynch: The Art Life Weltall-Forscher-Club für junge

Führung durch die Archenhold-Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/fuehrung-archenhold-sternwarte?page=2

In der Führung durch die Archenhold-Sternwarte eröffnen sich spannende Einblicke in die Welt der Astronomie: Wie funktioniert das längste bewegliche Linsenfernrohr der Welt? Wie fühlt sichein echter Meteorit an? Was macht ein Schwarzes Loch so besonders? Wie wurde der Himmel früher vermessen und wie hat uns das zu den heutigen Erkenntnissen geführt? In der Führungdurch die Archenhold-Sternwarte entdecken Sie astronomische Themen von damals bis heute, können Fragen stellen und im Einstein-Saal den Spuren des bekannten Wissenschaftlers AlbertEinstein folgen!Bild © SPB / Foto: N. Toczek
Arbeitsgemeinschaft Wonders of the sea (3D) Weltall-Forscher-Club für junge

Nina und das Geheimnis des Igels | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/nina-und-das-geheimnis-des-igels

Nina ist zehn Jahre alt und hört seit jeher die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln, der die Welt entdeckt. Seit die Fabrik, in der Ninas Vater gearbeitet hat, geschlossen wurde, gibt es keine Geschichten mehr – und Ninas Welt steht Kopf. Ihr Vater hat sich verändert, und auch die Ferien müssen sie jetzt zu Hause verbringen. Doch dann macht ein Gerücht die Runde: Der verhaftete Manager der Fabrik soll die Buchhaltung manipuliert, Geld gestohlen und versteckt haben. Wenn sie das Geld finden, könnten sie all ihre Probleme lösen. Also machen sich die selbsternannten Hobbydetektive Nina, ihr bester Freund Mehdi und der kleine Igel auf eine abenteuerliche Schatzsuche.F, LX 2023 | Regie: Alain Gagnol , Jean-Loup FelicioliBild © Parmi-les-lucioles-Doghouse
Elevated Art – Wer Kunst auf Berge stellt Weltall-Forscher-Club für junge

Astronomische Arbeitsgemeinschaft | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/astronomische-arbeitsgemeinschaft

Sie wollen sich eingehender mit astronomischen Themen befassen und sich in einer Gruppe austauschen? Oder Sie möchten sich in einem ehrenamtlichen Projekt für die Häuser der Stiftung Planetarium Berlin engagieren? Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung und Teilnahme an unseren Arbeitsgemeinschaften. Alle Altersgruppen und Wissensstufen sind herzlich willkommen.Die »Astronomische Arbeitsgemeinschaft« ist für alle Altersgruppen und auch für Anfänger*innen geeignet, die sich intensiv mit der Astronomie beschäftigen wollen. Die Themen umfassen Fragen der beobachtenden Astronomie, Astrofotografie, Astrophysik und Raumfahrt. Die Gewichtung der Themengebiete wird dabei stark durch die jeweiligen Interessen der Teilnehmer*innen bestimmt. Im Austausch mit der Gruppe erhalten die Teilnehmer*innen Anregungen für eigene Projekte, die sie dann selbstständig umsetzen können.Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf unter: astronomische_ag@planetarium.berlin – wir freuen uns auf Sie!© SPB, Foto: Steffen Junghanß
2025 Wir bauen und starten Wasserraketen Weltall-Forscher-Club für junge

Mond-Süchtig | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/mond-suechtig

LiveAm 9. August leuchtet einmal wieder der Vollmond über Berlin – Grund genug, an diesem Tag einen näheren Blick auf unseren himmlischen Begleiter zu werfen. Schließlich ist er nicht nur unser nächster Nachbar, sondern auch der einzige Himmelskörper, auf den Menschen bereits einen Fuß gesetzt haben. Was wissen wir heute über ihn? Was verbirgt sich hinter so seltsamen Begriffen wie »Supermond« oder »Blutmond«? Wie sieht es dort aus? Und könnten wir auf ihm leben? Dazu gibt es natürlich auch Musik zum Thema – denn kaum ein anderes himmlisches Objekt zieht sich so durch unsere menschliche Kultur wie der Mond.Bild © Pxhere
Planeten Astronomische Arbeitsgemeinschaft Weltall-Forscher-Club für junge

Nacht auf der Sternwarte | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/nacht-auf-der-sternwarte?page=2

LiveEntdecken Sie die Schönheit des Kosmos in der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands!Sehen Sie den Himmel über Berlin mit anderen Augen und erleben Sie die Faszination der Astronomie mit einem Besuch auf der Archenhold-Sternwarte mitten im Treptower Park. Seien Sie gespannt, was der Nachthimmel über Berlin zu bieten hat, wenn Sie mit dem »Cassegrain-Spiegelteleskop« tief in den Kosmos schauen. Blicken Sie auf Planeten und den Mond mit faszinierenden Details sowie auf sogenannte »Deep-Sky-Objekte«, wie Sterne, Nebel und Galaxien. Unsere Expert*innen beantworten Ihre Fragen während der Beobachtung und teilen spannende Informationen zu den Himmelskörpern sowie zur Technik und Geschichte der Instrumente.Entdecken Sie die Schönheit des Himmels über Berlin in der größten und ältesten Volkssternwarte Deutschlands. Bei ungünstiger Witterung genießen Sie den künstlichen Sternenhimmel im Kleinplanetarium oder im Einstein-Saal.Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung teilweise in unbeheizten Räumen bzw. unter freiem Himmel stattfindet. Denken Sie daher bitte an warme Kleidung. Bild © SPB / Foto: O. Kwok
Cosmorama – Per Funkwellen durch die Galaxis Weltall-Forscher-Club für junge