Fulldome | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/blog/tag/fulldome
Die speziell für die Jüngsten komponierten Musikstücke von Simon Leclerc wurden vom
Die speziell für die Jüngsten komponierten Musikstücke von Simon Leclerc wurden vom
Die speziell für die Jüngsten komponierten Musikstücke von Simon Leclerc wurden vom
Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen? Und sind wir wirklich allein im All? In der zweiten Staffel des Kinderpodcast »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« begeben sich Moderatorin Kristin Linde, fünf neugierige Kinderreporter*innen zwischen 6 und 13 Jahren und die allwissende KI Spacy erneut auf eine kosmische Entdeckungsreise.
Unser Ziel ist es, Neugierde zu fördern und jungen Menschen zu zeigen, dass Wissenschaft
Live long and prosper – Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde das erste Planetarium eröffnet und seither immer neue Horizonte ergründet. Im Rahmen des Jubiläums erwarten euch am Wochenende vom 31. Mai bis 02. Juni einmalige Veranstaltungen in einem Planetariumssaal ohne Bestuhlung. Freut euch auf Yoga unterm Sternhimmel, Bébé Symphonique für Babys und Kleinkinder von 0-18 Monaten, ein Dinner unter den Sternen, ein Planetarisches Picknick mit Live-Jazz sowie einen außergewöhnlichen Clubabend mit Live-Konzerten und DJs inmitten des Saals!
Mit »Bébé Symphonique« könnt ihr vormittags mit den Jüngsten – ganz ohne Sitzbeschränkung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« ins Zeiss-Großplanetarium.Ob klein oder groß, jung
Entdeckungen der jüngeren Zeit lassen vermuten, dass nahezu jeder dieser Sterne ein
Behind the scenes Astronomie Planetarium Sternwarte Interview Als jüngster
Unsere Website www.planetarium.berlin wurde zum dotBerliner des Jahres 2019 gekürt! Der Preis, der jährlich vom Unternehmen dot.berlin vergeben wird, zeichnet Internetadressen mit der Domain .berlin aus, die besonders aktiv genutzt werden, in den Sozialen Medien vertreten und auch fernab des Bildschirms im Stadtbild Berlins sehr präsent sind.
Denn was viele nicht wissen – unsere Website ist eigentlich noch ein ganz junges
Am 26. September 2022 startet die zweistündige Radiosendung über galaktische Themen, kosmische Musik und unterhaltsame Gespräche: Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, führt künftig am letzten Montag des Monats in der Radiosendung »Cosmoroma« auf 100,6 FluxFM alternierend mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel von 19 bis 21 Uhr durch den Kosmos.
teilen«, so Tim Florian Horn. 100,6 FluxFM ist einer der beliebtesten Radiosender junger