Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Climate-neutral and intelligent cities in Europe – TATuP 01 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/climate-neutral-and-intelligent-cities-in-europe-80812

Special Topic: Climate-neutral and intelligent cities in Europe. Mission statements, paths, risksForschung: Ist das Technik oder kann das weg? Zur Reversibilität von TechnologienInterview: Urban digitization and financial capitalism. Interview with Saskia Sassen Open access at www.tatup.de
verantwortungsvolle Intervention in öffentlichen Räumen by Alexander Wentland, Manuel Jung

Klimagerechtigkeit – politische ökologie 03 – 2024 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/klimagerechtigkeit-81005

Mitherausgegeben von der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Münchener Rück StiftungDie Erderhitzung verschärft bestehende Ungerechtigkeiten. Während einige Länder und Bevölkerungsgruppen, die am meisten zum Klimawandel beigetragen haben, sich besser vor seinen schlimmsten Auswirkungen schützen können, leiden andere überproportional darunter. Die Klimakrise erfordert daher Antworten auf die Frage, wie sich Gerechtigkeit – innerhalb von Gesellschaften sowie über Grenzen und Generationen hinweg – im Umgang mit dem Klimawandel erreichen lässt. Fest steht: Ohne Klimagerechtigkeit, die soziale Fairness mit ökologischer Nachhaltigkeit verbindet, gelingt keine wirkliche Transformation. Eine gerechtere Welt ist möglich, aber nur, wenn wir bereit sind, sie zu gestalten.
von Julia Kreienkamp Mehr Klimaschutz durch Transparenz Die CO2-Emissionen von Jung

Lateinamerika – politische ökologie 03 – 2013 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/lateinamerika-80153

Mitherausgegeben von der Heinrich-Böll-StiftungAtemberaubende Naturschönheit und verseuchte Mondlandschaften liegen in Lateinamerika ebenso nahe beieinander wie der immense Reichtum einer dünnen Oberschicht und die bittere Armut weiter Bevölkerungsteile. Nach einer langen Phase politischer Instabilität haben sich in der Region demokratischere Strukturen durchgesetzt. Doch auch die neuen fortschrittlichen Regierungen beuten die reichlich vorhandenen Bodenschätze aus, um ihre Sozialprogramme zu finanzieren. Die Konflikte um die ökologischen und sozialen Folgen dieses Neoextraktivismus eskalieren immer häufiger. Ein ganzer Kontinent ist in Bewegung und sucht die goldene Mitte zwischen Abhängigkeit vom Weltmarkt, Plünderung der Natur und alternativen Entwicklungswegen wie dem indigenen Konzept des »Buen Vivir«.
von Ingrid Spiller „Das Leben einer Kuh ist mehr wert, als das einer jungen Frau

KI‑Systeme gestalten und erfahren – TATuP 03 – 2021 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/ki-systeme-gestalten-und-erfahren-80852

Special Topic: KI-Systeme gestalten und erfahren. Konzepte, Werte, Anwendungen. Research: Bürgerwissenschaftliche Forschungsansätze in Medizin und Gesundheitsforschung.Interview mit K. Eid-Sabbagh: Critical political economy of the public infrastructure crisis in Lebanon.Open access at www.tatup.de
Erarbeitung eines Forschungsmodells auf Basis einer qualitativen Analyse by Maria Jung