Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Das Gebot der Stunde | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-gebot-der-stunde/

Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) hat in seinem jüngsten

Entwicklung eines einfachen Modells zur Quantifizierung der CO2-Emissionsreduktionen durch den Einsatz regenerativer Energiequellen in der Stromerzeugung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/entwicklung-eines-einfachen-modells-zur-quantifizierung-der-co2-emissionsreduktionen-durch-den-einsatz-regenerativer-energiequellen-in-der-stromerzeugung/

Gegenstand dieser Arbeit ist es zu berechnen wie viel CO2-Emissionen durch die Förderung der erneuerbaren Energien im Stromsektor vermieden werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine neue Methode zu entwickeln, um die Berechnung der CO2-Emissionsreduktionen durch den Einsatz regenerativer Energiequellen in der Stromerzeugung anhand täglich verfügbarer Daten zu vereinfachen. Die neu entwickelte Methode basiert hauptsächlich auf den Transparenzdaten der European Energy Exchange (EEX) und liefert Ergebnisse für die Jahre 2010-2012. Bei Verfügbarkeit neuer Datensätze ist die Methode für die nächsten Jahre erweiterbar. Die Einspeiseprofile der Energiequellen werden dabei durch die Verwendung realer Stromerzeugungsdaten berücksichtigt. Insgesamt generiert dieses einfache Modell (mit Skalierung der Transparenzdaten der EEX) Ergebnisse, die in einem Bereich liegen, der mit den Ergebnissen des BMU vergleichbar ist. Ein wesentlicher Vorteil dieses Modells ist eine Berechnung mit erheblich geringerem Zeitaufwand als bei anderen Modellen.
befinden sich hier: Start Publikationen Bachelorarbeit von Anna Frederieke Jung

Die re:publica Accra war ein bahnbrechendes Ereignis | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-republica-accra-war-ein-bahnbrechendes-ereignis-republica-accra-was-a-seminal-moment-deu-eng/

William Edem Senyo hat das Impact Hub Accra mitbegründet, das unter anderem einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Entwicklung der ghanaischen Wirtschaft leisten will. Im Interview spricht er unter anderem über die Chancen digitaler Medien für Ghana und die Organisation der Digitalkonferenz re:publica in Accra.
Unternehmen so leichter Innovationen entwickeln können – eine strenge Regulierung kann jungen