Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Internationales Plastikabkommen mit lokalen Realitäten verknüpfen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/internationales-plastikabkommen-mit-lokalen-realitaeten-verknuepfen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=e143b7a5a07a637203cc81565d645450

Gut, dass es ein internationales Plastikabkommen geben wird. Jedoch darf die oft abstrakte Verhandlungsebene nicht die Rückkopplung mit den Realitäten auf den lokalen Ebenen weltweit vergessen.
Die Zielgruppe von ReUse-Unternehmen ist noch klein, städtisch und jung.

Lkw-Ladeinfrastruktur für eine Großstadt planen – Tempo und Sorgfalt gefragt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/lkw-ladeinfrastruktur-fuer-eine-grossstadt-planen-tempo-und-sorgfalt-gefragt/

Ein Forschungsteam unter Leitung des Öko-Instituts hat für das Land Berlin den Bedarf an Ladeinfrastruktur für Lkw untersucht und stieß auf viel Aufbruchstimmung, wichtige Weichenstellungen, aber auch Datenlücken.
Auf diese Thematik geht auch eine jüngst veröffentlichte Studie des Öko-Instituts

Fellowship-Programm mit Experten für erneuerbare Energien aus Kasachstan und Usbekistan erfolgreich abgeschlossen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fellowship-programm-mit-experten-fuer-erneuerbare-energien-aus-kasachstan-und-usbekistan-erfolgreich-abgeschlossen/

Ein gemeinsames Stipendienprogramm des Öko-Instituts, des SPCE Hub und der ISoG BW zur Reallabor-Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien hat zwei renommierten Forschern, Dr. Bahtiyor Eshchanov (Usbekistan) und Dr. Abylaikhan Soltanayev (Kasachstan), die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in Zentralasien voranzutreiben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dezentralen erneuerbaren Energiesystemen lag.
Reformbedarf und Engagement des privaten Sektors: Obwohl das jüngste Wachstum der