Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Chinas neue Rolle im internationalen Rohstoffsektor | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/chinas-neue-rolle-im-internationalen-rohstoffsektor/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=40c1de83421b1684b9ea35d045be80ee

„China ist bereit, als größter Global Player im Rohstoffsektor Verantwortung zu übernehmen“, sagt Dr. Doris Schüler, Expertin für internationale Rohstoffpolitik und erläutert im Interview die Hintergründe.
und soziale und ökologische Themen ganz oben auf die Tagesordnung setzen, wie die jüngsten

Öko-Institut beruft das Kuratorium neu | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/oeko-institut-beruft-das-kuratorium-neu/

16 renommierte Persönlichkeiten unterstützen die Arbeit Das Öko-Institut hat sein Kuratorium neu konstituiert. Dem Gremium gehören jetzt 16 Mitglieder aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und den Medien an. Fünf Kuratorinnen und einen Kurator hat das Öko-Institut neu berufen, vier Mitglieder sind aus Altersgründen ausgetreten. Das Kuratorium trifft sich einmal jährlich und berät das Öko-Institut in wissenschaftlich und gesellschaftlich relevanten Fragen. Zudem diskutieren die KuratorInnen mit dem Vorstand und der Geschäftsführung über Strategien, Themen und Visionen, die für die Forschungs- und Beratungsarbeit wichtig sind. „Wir freuen uns sehr, dass wir renommierte WissenschaftlerInnen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens dafür gewinnen konnten, uns zu unterstützen“, sagt Geschäftsführungsmitglied Dr. Rainer Grießhammer. „Mit ihrer beruflichen Expertise, der langjährigen Erfahrung und ihren guten Kontakten helfen sie dem Öko-Institut dabei, weiterhin qualifizierte und erfolgreiche Arbeit für eine nachhaltige Zukunft leisten zu können.“
Sie war Gründungsmitglied der "Jungen Akademie" in Deutschland (2000-2005) und wurde

Wird alles gut und nur anders? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wird-alles-gut-und-nur-anders/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b86f1f8bb913b10a27eb3e7b1a86fc8d

Prof. Dr. Rainer Grießhammer war langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts. In seinem neuesten Buch „Alles wird gut – nur anders“ widmet er sich positiven Zukünften: Wie könnten wir im Jahr 2037 leben, wenn wir uns jetzt um unsere Umwelt, das Klima und soziale Gerechtigkeit kümmern?
Viele Jüngere sind verzweifelt, weil der Klimaschutz zu langsam vorankommt und weil

Kohleausstieg | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/energiewende-und-klimapolitik/kohleausstieg/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=4fdb8b932ffbc7c77e4a512157111fa5

Welche konkreten Maßnahmen notwendig sind, damit die Energiewirtschaft ihre ambitionierteren Klimaschutzziele bis 2030 erreichen kann, steht im Fokus der Arbeit des Öko-Instituts. Verschiedene Analysen zeigen, wie der Kohleausstieg beschleunigt umgesetzt werden kann.
Kohleverstromungsbeendigungsgesetz werden ältere Kraftwerksblöcke zuerst stillgelegt, jüngeren