News Detailseite https://www.natur-ranger.de/news-detail/team-doeberitzer-heide-gewinnt-nachhall-preis-2024
hat den Nachhall Preis 2024 verliehen: an Ylvies Wildbienenprojekt in Nauen, zwei jungen
hat den Nachhall Preis 2024 verliehen: an Ylvies Wildbienenprojekt in Nauen, zwei jungen
Die Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung, Inge Sielmann, eröffnete heute bei Storkow den neuen Natur-Erlebnisweg in der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen. Neue Informations- und Übersichtstafeln über die Tierwelt des Naturschutzgebietes sowie Rastgelegenheiten für Wanderer ermöglichen ein erholsames Naturerleben für Besucher und Naturfreunde. Entlang des Wanderweges von der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen zum Aussichtsturm Selchow wurde außerdem durch Gehölzpflanzungen heimischer Wildsträucher eine 600 Meter lange Hecke neu geschaffen, die als Lebensraum für viele Tierarten dienen soll.
Die jüngsten Naturschutzarbeiten im Zusammenhang mit dem Natur- Erlebnisweg konnten
Mit dem Erwerb des Jugendleiterscheins können auch die jungen Ranger als Nachwuchsteamleiter
Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
So konnte sich ein junges Fischadlerpaar buchstäblich ins gemachte Nest setzen.
Mit zwei jungen Teamleitern konnten Interessierte eine Führung erhalten.
Mit zwei jungen Teamleitern konnten Interessierte eine Führung erhalten.
Mit zwei jungen Teamleitern konnten Interessierte eine Führung erhalten.
Mit zwei jungen Teamleitern konnten Interessierte eine Führung erhalten.
Ein Jubiläumsjahr der ganz besonderen Art feiert Deutschland 2009: Das Grüne Band wird 20 Jahre! Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs trat der über fast vier Jahrzehnte entstandene längste Lebensraumverbund Deutschlands aus dem Schatten der innerdeutschen Grenzanlagen. Das Grüne Band ist heute Nationales Naturerbe und lebendiges Symbol der Überwindung der einstigen Teilung Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums startete gestern eine viertägige gemeinsame Pressefahrt des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am Grünen Band mit Verlauf vom Thüringer Wald/Frankenwald über das Eichsfeld und den Harz bis an die Elbe. Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt informierte die Heinz Sielmann Stiftung die Delegation vom BUND und BfN zusammen mit bundesweiten und internationalen Medienvertretern über die Aktivitäten im lokalen „Grenzstreifenprojekt“ und geplanten Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Eichsfeld-Werratal“, welches vom BfN mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert werden soll.
das erste gesamtdeutsche Naturschutzprojekt, es ist ein lebendiges Denkmal der jüngeren
Die jüngeren Ranger ab 6 Jahren heißen bei uns Flinke Wiesel und treffen sich von