Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Februar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2016/

Noch ein paar Worte in eigener Sache: Dass Behörden Lob aus der Bevölkerung bekommen, ist nicht eben alltäglich. Den Bergungsteams ist das geschehen, in Form von Kommentaren auf der Facebook-Seite der Nationalparkverwaltung und eines Briefes. „Wir waren alle tief beeindruckt von der Tatkraft und Unerschrockenheit, mit der alle Ihre Mitarbeiter dort ‘blutig’ zu Werke gingen”, […]
dass sich eine Gruppe von Schwertwalen im Bereich der Nordsee aufhielt und das Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Commerzbank-Umweltpraktikum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mitmachen/kooperation/commerzbank/

Gesellschaftliche Verantwortung Ökologie und Ökonomie – zwei Begriffe, die nicht zusammenpassen? Oder doch? Gäbe es kein Öko-Sponsoring, dann wären viele Projekte in der Umweltbildung der deutschen Großschutzgebiete nicht möglich. Ohne finanzielle Unterstützung gäbe es z.B. das “Commerzbank-Umweltpraktikum” nicht. Die Commerzbank folgt mit dem Projekt “Umweltpraktikum” keinem modischen Trend, sondern möchte konkret gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und […]
Von Anfang an dabei Seit dem Beginn des Praktikums haben über Tausend junge Leute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogelmusik macht Schule – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogelmusik-macht-schule/

In diesem Jahr musste der Konzertabend coronabedingt entfallen. Doch die Veranstalter – das Label „Run United“ und die Nationalparkverwaltung – fanden einen anderen Weg, für ein ganz spezielles Publikum: Die „Zugvogelmusik-Schule“ nahm Schüler:innen dreier Grundschulen in der Nationalpark-Region mit auf die Reise eines Sandregenpfeifers zwischen Arktis und Afrika. „Chari“ ist ein Sandregenpfeifer-Mädchen, das im hohen […]
weitere Gefahren auf die Zugvögel und somit auch auf „Chari“ lauern, konnte das junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vandalismus gefährdet Artenschutzprojekt für die Lachseeschwalbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/vandalismus-gefaehrdet-artenschutzprojekt-fuer-die-lachseeschwalbe/

Der Dithmarscher Landrat Stefan Mohrdieck und der Leiter der Nationalparkverwaltung, Dr. Detlef Hansen, zeigten sich daher fassungslos und bestürzt über diese sinnlose Tat und verurteilen sie auf das Schärfste. Die Brutkolonie ist das letzte Vorkommen der Lachseeschwalbe in Mitteleuropa. Jährlich brüten dort bis zu 40 Paare. Ihr Bruterfolg und damit das Fortbestehen der Art in […]
Jedes Jahr konnten so etwa 20 junge Lachseeschwalben großgezogen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Haus Dornumersiel: Leitungswechsel nach 32 Jahren – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-haus-dornumersiel-leitungswechsel-nach-32-jahren/

Kurz nach der Eröffnung des Nationalpark-Hauses Dornumersiel in gemeinsamer Trägerschaft der Gemeinde und des BUND Niedersachsen im Jahre 1989 übernahm Uilke van der Meer die Leitung der Bildungseinrichtung. Über 32 Jahre entwickelte er das Haus zu dem, was es heute ist. Jetzt wurde er in den verdienten Ruhestand verabschiedet – Anlass für einen Rückblick auf […]
In mehr als drei Jahrzehnten betreute er außerdem über 200 junge Menschen, die sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Schweinswal als Bühnenstar – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-schweinswal-als-buehnenstar/

Der Schweinswal gehört neben Seehund und Kegelrobbe zu den Meeressäugern, die auch im Wattenmeer heimisch sind. Auf der Bühne konnte man ihn bislang jedoch nicht bewundern. Das ändert sich mit dem Theaterstück „Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“. Das sinnliche Bühnenabenteuer verbindet handfeste Wissenschaft, praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge zu […]
Fräulein Brehms Tierleben: Phocoena phocoena – Der Schweinswal“ ist für Erwachsene und junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie und warum zählt man Vögel? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/wie-und-warum-zaehlt-man-voegel/

Annähernd 2 Millionen Zugvögel rasten im Laufe eines Jahres allein im Niedersächsischen Wattenmeer, im gesamten Wattenmeer sind es 10 bis 12 Millionen. Woher man das weiß? Alle 2 Wochen werden an der gesamten Küste des Wattenmeeres die Wat- und Wasservögel erfasst. So erhält man einen guten Überblick über die Bestände, ihre Entwicklungen, wichtige Hochwasser-Rastplätze und […]
Auf Norderney sind es zwei junge Menschen im Freiwilligendienst beim NLWKN, die diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie und warum zählt man Vögel? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/wie-und-warum-zaehlt-man-voegel-2/

Annähernd 2 Millionen Zugvögel rasten im Laufe eines Jahres allein im Niedersächsischen Wattenmeer, im gesamten Wattenmeer sind es 10 bis 12 Millionen. Woher man das weiß? Alle 2 Wochen werden an der gesamten Küste des Wattenmeeres die Wat- und Wasservögel erfasst. So erhält man einen guten Überblick über die Bestände, ihre Entwicklungen, wichtige Hochwasser-Rastplätze und […]
Auf Norderney sind es zwei junge Menschen im Freiwilligendienst beim NLWKN, die diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden