Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

August 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2011/

Von Kindesbeinen an hat der Biologe Rainer Borcherding (44) Krabben gefangen und Muscheln gesucht. Seine Diplomarbeit schrieb er über Käfer im Buchenwald. 1986 war er Zivildienstleistender bei der Schutzstation Wattenmeer e.V. Seit 16 Jahren leitet er die Personalschulung und Umweltbildung der Schutzstation, organisiert und betreut Zivildienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). In diesem Jahr baut […]
Anerkennungsverfahren, bei dem eine schriftliche Begründung genügte, so dass viele junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plattfische – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/plattfische/

Plattfische machen im Sommer fast zwei Drittel der Fischbevölkerung des Wattenmeeres aus. Sie sind räuberische Bewohner des Meeresbodens und im Wattenmeer mit verschiedenen Arten weit verbreitet. Sie können sich praktisch unsichtbar machen, indem sie die Färbung ihrer Haut der Umgebung anpassen oder sich in Sand und Schlick eingraben, bis nur noch die Augen herausschauen. Ganz […]
Ganz junge Plattfische sind zunächst symmetrisch, bevor sie sich zum am Boden lebenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Flieg, kleine Möwe! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/flieg-kleine-moewe/

In der Vergangenheit hatten Ornithologen bereits mehrfach Schwarzkopfmöwen in der Lachmöwenkolonie am Eidersperrwerk beobachtet, in diesem Jahr haben sich gleich zwei Paare zum Brüten entschlossen, insgesamt vier Küken sind in den Nestern herangewachsen. In der Region ist der Bruterfolg der Schwarzkopfmöwen, deren Küken grauer gefärbt sind als die der Lachmöwen, etwas Besonderes. Im Hamburger Raum […]
, sagt Nationalpark-Ranger Martin Kühn – allein, es fehlt noch an der Praxis … Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2016/

Noch ein paar Worte in eigener Sache: Dass Behörden Lob aus der Bevölkerung bekommen, ist nicht eben alltäglich. Den Bergungsteams ist das geschehen, in Form von Kommentaren auf der Facebook-Seite der Nationalparkverwaltung und eines Briefes. „Wir waren alle tief beeindruckt von der Tatkraft und Unerschrockenheit, mit der alle Ihre Mitarbeiter dort ‘blutig’ zu Werke gingen”, […]
dass sich eine Gruppe von Schwertwalen im Bereich der Nordsee aufhielt und das Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden