Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Januar 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2018/

© Stock / LKN.SH Sie sind eng miteinander verwandt. Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer hat nicht schon einmal von einem Ausflug an den Strand oder ins Watt eine Muschel oder das Gehäuse einer Schnecke mitgebracht? Grund genug, Muscheln und Schnecken zu […]
Kurz vor dem Jahreswechsel waren weitere drei junge Seehunde in die Freiheit entlassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
In Schleswig-Holstein waren es den Angaben zufolge 4.576 Junge – ein Plus von 15

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2013/

Es gibt wohl nur wenige Menschen, die eine Region dauerhaft prägen. Peter Todt, der im Alter von 75 Jahren starb, gehört dazu. 21 Jahre, bis 1999, lebte er im Sommerhalbjahr allein als Vogelwart auf Trischen, der bedeutendsten Vogelinsel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ihr Schutz war seine Lebensaufgabe. Mit der Präzision eines Optik-Ingenieurs, der er eigentlich […]
Thomas Holst Christensen betonte, dass der junge dänische Nationalpark noch im Aufbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
Es sind junge Miesmuscheln, die mit einer Größe von einem Drittel Millimeter zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juli 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juli-2020/

© Hecker / LKN.SH Die Welt unter Wasser ist einzigartig und nicht umsonst Gegenstand des Nationalpark-Themenjahres 2020. In den voran gegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten standen die Bedingungen und Lebensräume im Mittelpunkt, hier werden nun einige der Bewohner dieser besonderen Welt vorgestellt: die „Wet Five and Friends“ (die nassen Fünf und ihre Freunde). „Wet Five“, […]
Elbmündung wurden erhebliche Mengen toter Fische angeschwemmt, in erster Linie junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2015/

© Schnabler / LKN-SH Wir haben in diesem Jahr auf 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zurückgeblickt. Damals, in den 1980ern, waren die Salzwiesen im Vorland golfrasenkurz geweidet, Jäger schossen jährlich 10.000 Enten im Wattenmeer, Tiefflieger brachten Vogelwärter zur Verzweiflung, Deichbauer und Naturschützer trennten tiefe Gräben. Es gab Schaumberge am Meeresufer, Öl an den Füßen und […]
Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks mit großen Engagement aktiv: Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2020/

© Solvin Zankl Der Lebensraum Salzwasser ist ein besonderer, und ebenso besonders sind seine tierischen Bewohner. Sie atmen keine Luft, ihre Körper können hohem Druck standhalten …. all das dürfte bekannt sein. Aber es gibt eine ganze Menge weiterer Fragen. Zum Beispiel die, ob Fische eigentlich Wasser trinken – und auch Wasser lassen. Anders ausgedrückt: […]
Austausch mit jungen Pellwormerinnen und Pellwormern rund um die Themen, die die junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2017/

© Stock / LKN.SH 2017 ein Lebensraum, 2018 zwei Tiergruppen: Das Nationalpark-Themenjahr „Salzwiese“ nähert sich dem Ende – und die Nationalparkverwaltung zieht eine durchweg positive Bilanz. Darum wird auch im kommenden Jahr die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Thema gelenkt: auf „Muscheln und Schnecken“. Die Idee stammt aus den Reihen der Nationalpark-Partner: Ein Schwerpunkt, der sich […]
Hierfür engagierte sie sich seit Jahrzehnten und setzte dabei insbesondere darauf, junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2015/

© Schnabler Er ist anerkanntes Biosphärenreservat und, gemeinsam mit dem Wattenmeer der Niederlande und Dänemarks, Niedersachsens und Hamburgs, von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das sind 4.400 Quadratkilometer geschützte Naturlandschaft. Wer hätte bei der Gründung vor 30 Jahren an solch eine internationale „Karriere“ gedacht? Wusste doch kaum jemand in Deutschland damals, […]
und gezielter Bejagung konnten 34 Lachseeschwalbenpaare im vergangenen Sommer 38 Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2018/

© Stock / LKN.SH Miesmuscheln sind die vielleicht bekannteste Muschelart des Wattenmeeres – was damit zu tun haben könnte, dass so mancher sie oder besser gesagt ihr weiches Innenleben als Leckerbissen schätzt. Aber es gibt im Vergleich mit ihren Verwandten eine weitere Besonderheit: Anders als die anderen heimischen Muschelarten leben Miesmuscheln oberirdisch, das heißt nicht […]
Klaus Töpfer benannte Angebot richtet sich an junge Führungskräfte im Naturschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden