Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Mai 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2016/

© Cimiotti Das Brutgeschäft im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in vollem Gange: Bereits am 2. April entdeckten die Biologen des Michael-Otto-Institutes im NABU das erste Sandregenpfeifergelege, Lach- und Heringsmöwen haben ihre Brutreviere besetzt, und in der Brandseeschwalbenkolonie auf der Hallig Norderoog herrscht geschäftiges Treiben. Auch Langstreckenzieher wie die Küstenseeschwalben sind längst aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten […]
voraussichtlich wird in diesem Jahr wieder das eine oder andere vermeintlich mutterlose Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2013/

Was macht man mit einer Kirche, die keine Kirche mehr ist? Die Schutzstation Wattenmeer und die katholische Gemeinde in Hörnum hatten die himmlische Idee: Eine Arche schaffen! Nicht weil Sylt akut vom Untergang bedroht wäre (das würde der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz nicht zulassen…), sondern um Gästen und Einheimischen ein weiteres Informationsangebot über […]
Kolonie bei Friedrichskoog mit etwa 8000 Paaren und auf Hallig Südfall sehr viele Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2012/

Martin Kühn (44) ist in Berlin-Charlottenburg aufgewachsen. Vor elf Jahren kam er nach Nordfriesland, in sein gelobtes Land, und wurde 2004 Nationalpark-Ranger. Vögel beobachten war schon immer seine Leidenschaft: „Ich bin als Ornithologe aus dem Ei geschlüpft“, sagt er. „Zunächst habe ich mich nur an dem erfreut, was ich sah. Ich merkte aber bald, dass […]
dass der ältere Herr seinen Stieglitz mal richtig gut zu sehen bekommt und die junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2015/

© LKN-SH / Montage: Dockhorn Ob zu Lande oder in der Luft: Seit der Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden eingekehrt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen: Keine Schüsse, keine Tiefflieger mehr über weiten Wattflächen, und auch andere Flugzeuge bewegen sich in den Lüften meist auf einer naturverträglichen Höhe. […]
Dunkelziffer unbekannt.“ © Kaminski / LKN-SH Junge Seehasen geben den Aquarianern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2013/

In der Tönninger Nationalparkverwaltung koordiniert Dr. Martin Stock (55) die erste flächendeckende Dünen- und Salzwiesenkartierung an Schleswig-Holsteins Westküste, die nach wattenmeerweitem Standard durchgeführt wird. An den letzten warmen Sommertagen im August des vergangenen Jahres kartierte er mit der Praktikantin Laura Knopp und dem Jordsand Vorstandsmitglied Karl-Peter Hellfritz die Außensände Japsand, Norderoog- und Süderoogsand. „Wir sind […]
Naturschutzverbände bitten um Rücksicht, wenn nach einem Sturm in diesem Winter Kegelrobben-Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2019/

© Reno Lottmann Insgesamt haben über 21.000 Besucherinnen und Besucher – mehr als je zuvor – an den mehr als 300 Veranstaltungen der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer teilgenommen. Fast 1.400 nutzten die Gelegenheit, beim abschließenden Zugvogelfest noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im […]
Das Ziel dieses Jugendforums ist, junge Menschen, die in Biosphärenreservaten wohnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2017/

© Stock / LKN.SH Es ist ein Programm von wenigen Seiten, mit Texten, Fotos, Karten, Detailzeichnungen – und dennoch ein Schlüsselwerk für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das seit mehr als 20 Jahren Bestand hat, dabei immer wieder den Gegebenheiten vor Ort angepasst wurde. Die Rede ist vom Vorlandmanagementkonzept, das Küsten- und Naturschutzbehörden in Abstimmung mit […]
Peter-Ording, und Maier schreibt dazu: Der junge Greifvogel habe den Austernfischer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2019/

© Stock / LKN.SH Als „Wildnis im Herzen Mitteleuropas“ wird das Weltnaturerbe Wattenmeer häufig bezeichnet. Aber was ist das eigentlich, eine Wildnis? Biologen und Landschaftsplaner, Ökologen und Artenschützer beschäftigen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Wert von Wildnis und der Frage, was Wildnis eigentlich ausmacht. „Wildnis bedeutet ganz einfach, Natur Natur sein zu […]
gut genährte Küken im Nest und die Brandseeschwalben auf Norderoog haben so viele Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden