Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Ein Sommer als Umweltpraktikantin im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-sommer-als-umweltpraktikantin/

Die Einsatzstellen und die jeweiligen Aufgaben der Praktikantinnen könnten unterschiedlicher nicht sein: Bei Wattwanderungen, Nationalpark-Häuserführungen bis hin zu Ranger-Begleitungen und Öffentlichkeitsarbeit lernen die Studierenden die Praxis der Umweltbildung und des Naturschutzes kennen. Bei angeregten Gesprächen wurde schnell klar: Trotz unterschiedlichster Aufgabenbereiche haben alle Praktikantinnen eine Sache gemeinsam, nämlich die Begeisterung für das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und […]
Jeden Sommer tauschen junge Studierende den Vorlesungssaal gegen die niedersächsische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2016/

© Stock / LKN-SH Walkadaver haben den Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz inklusive der Nationalparkverwaltung in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Denn erneut hatten sich Pottwale in die Nordsee verirrt und waren hier verendet. Nach den ersten Totfunden auf Wangerooge, Texel und in der Wesermündung war mit Helgoland und das Wattenmeer vor Büsum dann […]
Einige Junge könnten in den kommenden Tagen noch auf die Welt kommen, denn prinzipiell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Open-Air-Praktikum auf der Hamburger Hallig – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-open-air-praktikum-auf-der-hamburger-hallig/

Im Rahmen eines Umweltpraktikums unterstützen nunmehr seit 30 Jahren Studierende die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Einer der „Open-Air“-Praktikumsplätze ist die Wattwerkstatt auf der Hamburger Hallig. Hier wird von Mai bis Ende September Wissenswertes und Erstaunliches über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vermittelt. Derzeit betreut Umweltpraktikantin Theresa Klara Loch (24 Jahre) die vielen Besucher:innen auf […]
„Dass junge, sympathische Menschen wie Theresa unsere Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückkehr der Zugvögel: Die Zugvogeltage stehen bevor! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/rueckkehr-der-zugvoegel-die-zugvogeltage-stehen-bevor/

Der herbstliche Vogelzug hat sicht- und hörbar eingesetzt und weckt Vorfreude auf die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Heute hat Peter Südbeck, der Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, gemeinsam mit dem Zugvogeltage-Team das Programm der 13. Zugvogeltage präsentiert und Konzept und Zielsetzung dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe erläutert.
Schon jetzt können junge Künstler:innen bis 14 Jahre zu Stiften und Pinseln greifen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nasser Geburtstag – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nasser-geburtstag/

Neben konsequentem Naturschutz geht und ging es immer auch um wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für die Bewohner der Insel Neuwerk und die Förderung des einmaligen Naturerlebnisses für die pro Saison bis zu 100.000 Besucherinnen und Besucher. Umweltsenator Jens Kerstan: „Unser Nationalpark ist das Herzstück des Weltnaturerbes Wattenmeer. Er war von Anfang an das am konsequentesten geschützte Gebiet […]
Januar 2019 Im Ostvorland von Neuwerk wird zum ersten Mal eine junge Kegelrobbe gesichtet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2015/

© Stock / LKN-SH Nationalpark: Für das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist dies nicht nur ein schmückendes Etikett. „Nationalpark“, das bedeutet konkrete Schutzmaßnahmen für die im Gebiet heimischen Tiere und Pflanzen. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen. „Sie ist geradezu ein Aushängeschild für erfolgreiche Naturschutzarbeit der letzten 30 Jahre in unserem Nationalpark“, sagt der […]
ursprünglich arktisch verbreiteten Vogelart in Mitteleuropa.“ Positives hat die junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden