News-Archiv 2009 – NABU https://www.nabu.de/news/2009/
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2009
Dies geht aus den jüngsten Zahlen des Bundes-Landwirtschaftsministeriums hervor.
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2009
Dies geht aus den jüngsten Zahlen des Bundes-Landwirtschaftsministeriums hervor.
Das Windenergie-auf-See-Gesetz regelt den Ausbau deutscher Windparks in Nord- und Ostsee. Eine Novelle treibt den Abbau von Umweltstandards weiter voran.
Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Trottellummen diese mit einem Radius von
Reet, Verpackungen, Medizin: Diese und weitere Produkte stecken im Moor. Die Bewirtschaftung nasser Moore ist ein entscheidender Hebel beim Klimaschutz.
Das wird hier von jungen Wissenschaftler*innen untersucht – Foto: Tom Barrett / Broads
Die Bestände der Turteltaube sind seit 1980 um 89 Prozent geschrumpft. Mit der Kampagne „Werde laut für mich!“ wollen wir der Turteltaube helfen.
Ihre Jungen füttert sie wie alle Tauben mit einer Kropfmilch.
Um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, hat sich Deutschland verpflichtet, 30 Prozent der Landesfläche bis zum Jahr 2030 effektiv zu schützen.
solchen Flächen beispielsweise später gemäht werden, damit bodenbrütende Vögel ihre Jungen
Warum ziehen Vögel in den Süden, welche Vögel ziehen nachts, welche im Schwarm oder allein? Testen Sie Ihr Wissen in unserem NABU-Quiz!
Ergebnis teilen: bei Facebook bei Twitter Grünschnabel Junger Hausrotschwanz
Während Segler und Schwalben erneut herbe Verluste aufweisen, startet das Rotkehlchen durch: Bei der „Stunde der Gartenvögel“ wurden bisher 50 Prozent …
Rotkehlchen – Foto: Christoph Moning Junges Rotkehlchen – Foto
Inzwischen ist der Winter auch im Süden Deutschlands angelangt. Die Amphibien haben folglich ihre Laichwanderungen komplett eingestellt.
sind bekanntlich eine exklusive Entwicklung der stammesgeschichtlich wesentlich jüngeren
Das Bundesverwaltungsgericht hat Eilanträge von NABU und Umwelthilfe zurückgewiesen. Es darf weiter gebaggert werden im Greifswalder Bodden. Der NABU …
Das Vorbild: Ein Moratorium in den USA, das Präsident Joe Biden jüngst erlassen hatte
Wer besucht im Winter die Futterhäuser? Am zweiten Zähltag blicken wir auf die Waldvögel – und einen pelzigen Zwerg.
ist es allerdings ungewöhnlich und definitiv mein schönstes Naturerlebnis im noch jungen