News-Archiv Oktober 2015 – NABU https://www.nabu.de/news/2015/10/index.html
Apfelsaft naturtrüb und Apfel-Mango-Saft Das seit 2011 existierende Unternehmen Jung
Apfelsaft naturtrüb und Apfel-Mango-Saft Das seit 2011 existierende Unternehmen Jung
Über 100 Jahre ausgerottet, kehrt der Luchs langsam zurück. Helfen Sie den scheuen Samtpfoten, in unseren Wäldern wieder Fuß zu fassen!
in Deutschlands grüner Mitte können sie ungestört umherstreifen, jagen und ihre Jungen
Mit den Spenden konnten wir das Kiebitz-Paradies zwischen Kleve und Nimwegen besser schützen und neue Wiesen vernässen.
Bilder aus dem Projektgebiet Kiebitz mit Jungen – Foto: H.
Auf den Terrassen des Santower Sees gibt es Kleinseggenriede und Feuchtwiesen, die Lebensraum für zahlreiche Arten bieten. Im Herbst ist der See Schlafgewässer für tausende Gänse verschiedener Arten, die auf den umliegenden Ackerflächen äsen.
Auch Haubentaucher und Gänsesäger ziehen am See ihre Jungen auf.
In der Diskussion um die Bedeutung der Holzwirtschaft für den Klimaschutz wird häufig behauptet, dass die forstliche Nutzung des Waldes einen positiven…
Obwohl in jüngeren Studien immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass diese Annahme
Den Wäldern in Deutschland geht es schlecht. Wir setzen uns daher für gesunde Wälder ein, die fit für die Zukunft sind.
Das geht aus dem jüngsten Bericht der Bundesregierung hervor.
Wie das Wolfsmonitoring im Auftrag des Landesumweltministeriums ergab, leben inzwischen zehn Wölfe in Niedersachsen.
Jüngster Nachweis ist ein Wolf auf dem Schießplatz Meppen im Emsland.
Im mittalsiatischen Kasachstan sind binnen weniger Tage mindestens 27.000 Saiga-Antilopen gestorben. Das sind gut zehn Prozent des gesamten Weltbestands.
riesigen Herden, um alle zur selben Zeit innerhalb von nur etwa einer Woche ihre Jungen
Facebook-Aktion zum Internationalen Tag des Tigers 2015
2010 einen historischen Tiefpunkt erreichte, steigt die Population in Indien laut jüngster
Beim lustigen NABU-Fledermauslegespiel lernen Sie die bekanntesten Arten spielend kennen. Decken Sie die Karten auf und finden Sie die Paare.
ausgestorbenen Flugsauriern und den Vögeln sind die Fledertiere stammesgeschichtlich die jüngste