Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Max-Planck-Transatlantikprogramm

https://www.mpg.de/25034579/max-planck-transatlantikprogramm

Mit dem Max-Planck-Transatlantikprogramm will die Max-Planck-Gesellschaft, die Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen ihren Instituten und führenden US-amerikanischen Einrichtungen stärken und Angebote schaffen, um dem Verlust von Talenten aus der Wissenschaft in Zeiten großer geopolitischer Unwägbarkeiten entgegenwirken.
und weitere Auszeichnungen sind im Rahmen der Jahresversammlung in Magdeburg an junge

Interview mit Asifa Akhtar

https://www.mpg.de/18709973/wir-brauchen-einen-kulturwandel-um-wettbewerbsfaehig-zu-bleiben

Asifa Akhtar ist Vizepräsidentin der Max-Planck-Gesellschaft und Leiterin der Max-Planck-Präsidialkommission Chancen. Im Interview erklärt sie, wie und warum sie sich für einen kulturellen Wandel in der Max-Planck-Gesellschaft einsetzt. Ein Plädoyer dafür, mehr Diversität und Inklusion zu wagen.
Viele junge Wissenschaftlerinnen bekommen diese Unterstützung leider nicht.

Forschungspolitik

https://www.mpg.de/4697136/wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht sich entschieden für eine unveränderte Fortführung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) aus. Es sei zum unverzichtbaren Instrument geworden, um die hohe Qualität unseres wissenschaftlichen Personals zu sichern, so die Allianz. Gleichzeitig erkennen die Wissenschaftsorganisationen die große Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Befristungsregelungen sowie der damit verbundenen besonderen Personalfürsorge an, heißt es in der Allianz-Stellungnahme anlässlich der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Qualifizierungsstufen, in besonderer Weise aber für die Phase nach der Promotion, in der sich junge