Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Forschungspolitik

https://www.mpg.de/4697136/wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen spricht sich entschieden für eine unveränderte Fortführung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) aus. Es sei zum unverzichtbaren Instrument geworden, um die hohe Qualität unseres wissenschaftlichen Personals zu sichern, so die Allianz. Gleichzeitig erkennen die Wissenschaftsorganisationen die große Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Befristungsregelungen sowie der damit verbundenen besonderen Personalfürsorge an, heißt es in der Allianz-Stellungnahme anlässlich der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Qualifizierungsstufen, in besonderer Weise aber für die Phase nach der Promotion, in der sich junge

Mehr Chancengleichheit: Tübinger Max-Planck-Institute fördern talentierte Studierende mit Sommer-Praktikum

https://www.mpg.de/17862685/1116-kybe-mehr-chancengleichheit-tuebinger-max-planck-institute-foerdern-talentierte-studierende-mit-sommer-praktikum-152035-x

Forschungspraktika für internationale Studierende, Sommer-Praktikum, KI und Gehirnforschung: Die Max-Planck-Institute für biologische Kybernetik und für Intelligente Systeme in Tübingen bieten bis zu zehn Bachelor- und Master-Studierenden verschiedener Fachrichtungen vollständig finanzierte dreimonatige Praktika im Sommer 2022 an. Das Programm möchte exzellente Köpfe unterstützen, deren wissenschaftliche Laufbahn aufgrund gesellschaftlicher, finanzieller oder regionaler Hürden erschwert ist.
und weitere Auszeichnungen sind im Rahmen der Jahresversammlung in Magdeburg an junge