Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity?c=13435342

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
Korea wiederum habe viele junge Talente im Bereich der KI-Forschung – nicht zuletzt

Porträt über Sam Young

https://www.mpg.de/5201067/sam_young?c=155705&seite=4

Auf dem College nannten sie ihn wegen seiner Figur und seines ausgeprägten Willens einfach stump – Baumstumpf. Heute ist der ehemalige Footballspieler Samuel Young ein anerkannter Neurowissenschaftler. Mit innovativen Werkzeugen und ausgefeilten Techniken möchte er herausfinden, wie Nervenzellen miteinander kommunizieren. Der Nachwuchsgruppenleiter am Max Planck Florida Institute ist Forscher durch
Während seines letzten Jahrs in Princeton hörte der junge Wissenschaftler zwei Vorträge

MaxPlanckForschung 2/2024: Recht schafft Freiheit

https://www.mpg.de/22172590/MPF_2024_2

Auch der Fokus dieses Hefts greift das Thema des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit“ auf. Diesmal geht es darum, wie Recht und Regeln Freiheit schaffen: In Deutschland wacht darüber in letzter Instanz das Bundesverfassungsgericht. Ob und wie das höchste Gericht vor antifreiheitlichen und antidemokratischen Übergriffen geschützt werden kann, ist eines unserer Themen. Es geht zudem darum, wie sich die Freiheit von Menschen, die durch den Klimawandel existentiell bedroht werden, sichern lässt – und sei es die Freiheit, in anderen Ländern Zuflucht zu suchen. Schließlich beleuchten wir, in welch hohem Maß Deutschland von der Freiheit profitiert hat, die die EU vor allem mit dem Binnenmarkt geschaffen hat, und wie sich Freiheit und Wohlstand künftig sichern lassen.
Denn die Arbeit des Menschenrechtlers, so sagt der junge Jurist aus Brasilien, sei

Porträt über Werner Seeger

https://www.mpg.de/6622450/werner-seeger

Mit seinem Team hat Werner Seeger den Lungenhochdruck so therapierbar gemacht, dass viele der Patienten zumindest länger und besser leben. Aber damit will sich der Direktor am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim nicht zufrieden geben – der engagierte Arzt und Forscher will nichts weniger als diese Krankheit wirklich heilen.
voll und ganz auf sie zu konzentrieren.“ Seeger will auch Vorbild sein für die junge