Sozialwissenschaften https://www.mpg.de/13271616/sozialwissenschaften?filter=Alle
Sozialwissenschaften
mehr Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge? Podcast 6.
Sozialwissenschaften
mehr Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge? Podcast 6.
Sozialwissenschaften
mehr Was bedeutet Erwachsensein für junge Flüchtlinge? Podcast 6.
Am Ende des 19. Jahrhunderts kam das wissenschaftliche Interesse an der Entwicklung von Babys und Kleinkindern auf. Die Kalifornierin Milicent Shinn betrieb häusliche Feldforschung und gewann grundlegende Erkenntnisse über die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins.
französische Soziologe Hyppolite Taine waren unter den ersten Wissenschaftlern, die als junge
Vera Rubin (1928–2016) war eine wegweisende Astronomin, die unser Verständnis von Galaxien und Dunkler Materie maßgeblich prägte. Durch ihre Messungen der Rotationsgeschwindigkeiten von Galaxien konnte sie zeigen, dass diese schneller rotierten als nach dem sichtbaren Materieanteil zu erwarten war – ein starkes Indiz für die Existenz Dunkler Materie. Sie setzte sich zudem aktiv für Frauen in der Wissenschaft ein und wurde ein inspirierendes Vorbild für kommende Generationen.
Dieses Erlebnis prägte die junge Vera und ließ sie ihr ganzes Leben lang gegen die
Einer Forschergruppe unter Beteiligung des MPI Astronomie gelang die Aufnahme eines »Super-Jupiters«, der den massereichen Stern κ Andromedae umkreist. Der Gasriese hat etwa die 13-fache Masse des Jupiter. Der Exoplanet ist wahrscheinlich ähnlich entstanden wie normale Planeten mit geringerer Masse: in einer protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub um den neugeborenen Stern.
Currie (University Toronto) Junge Planeten sind als Folge ihrer Entstehungsphase
Einer Forschergruppe unter Beteiligung des MPI Astronomie gelang die Aufnahme eines »Super-Jupiters«, der den massereichen Stern κ Andromedae umkreist. Der Gasriese hat etwa die 13-fache Masse des Jupiter. Der Exoplanet ist wahrscheinlich ähnlich entstanden wie normale Planeten mit geringerer Masse: in einer protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub um den neugeborenen Stern.
Currie (University Toronto) Junge Planeten sind als Folge ihrer Entstehungsphase
Einer Forschergruppe unter Beteiligung des MPI Astronomie gelang die Aufnahme eines »Super-Jupiters«, der den massereichen Stern κ Andromedae umkreist. Der Gasriese hat etwa die 13-fache Masse des Jupiter. Der Exoplanet ist wahrscheinlich ähnlich entstanden wie normale Planeten mit geringerer Masse: in einer protoplanetaren Scheibe aus Gas und Staub um den neugeborenen Stern.
Currie (University Toronto) Junge Planeten sind als Folge ihrer Entstehungsphase
Visuelle Gehirnbereiche entwickeln sich bei Zebrafischen auch ohne Signale von der Netzhaut
Junge Zebrafische lernen, geeignete von ungeeigneter Nahrung zu unterscheiden und
Wasser ist für das Leben zumindest auf der Erde unerlässlich. Daher ist für die Chance auf Leben auf anderen erdähnlichen Planeten die Frage nach seiner Herkunft zentral. Durch Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop James Webb haben wir nun Hinweise auf einen Mechanismus gefunden, der potenziell lebensfreundliche Planeten schon während ihrer Entstehung mit Wasser versorgt.
zusammensetzt, ermitteln wir die Eigenschaften von Scheiben aus Gas und Staub um junge
Allen Widerständen zum Trotz: Die Botanikerin Elisabeth Schiemann versteckte während der NS-Zeit zwei Jüdinnen und wurde deshalb von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt.
ist der renommierte Züchtungsforscher Erwin Baur, der die Studentin für das noch junge