Planetengeburt im Bild https://www.mpg.de/12131014/planetengeburt
Astronomen gelingt detailreiche Aufnahme des jungen Himmelskörpers PDS 70b
Der junge Exoplanet PDS 70b ist deutlich als heller Fleck am inneren Rand der Lücke
Astronomen gelingt detailreiche Aufnahme des jungen Himmelskörpers PDS 70b
Der junge Exoplanet PDS 70b ist deutlich als heller Fleck am inneren Rand der Lücke
Der nächste Meilenstein in der Gravitationswellenastronomie könnte die Entdeckung kontinuierlicher Wellen sein. Einstein@Home ist ein verteiltes Rechenprojekt, das die empfindlichste Suche nach diesen Wellen ausführt, zum Beispiel von Neutronensternen in Supernova-Überresten.
Junge Neutronensterne als interessante Ziele Das neueste Ergebnis von Einstein@Home
Mehr als 400 Gäste kamen zur Festversammlung in die Johanniskirche in Magdeburg. Das Thema des Abends: Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy – da waren sich die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion einig – bietet ein enormes wirtschaftliches Potential. Aber nur wenn es gelingt, in den kommenden zwei bis drei Jahren wissenschaftlich und technologisch international aufzuholen, und politisch die richtigen Weichen gestellt werden.
Rücken Sie zusammen – und schaffen Sie Raum für junge Talente.
Migration nach Naturkatastrophen zeitnah nachzuvollziehen, klappt mit Daten statistischer Behörden nicht. Deshalb nutzt Emilio Zagheni, Direktor des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, eine neue Quelle: anonymisierte Facebook-Daten.
Faktor muss bei der Arbeit mit Facebook-Daten berücksichtigt werden: Vor allem junge
Vom 14. bis 16. Mai 2024 veranstaltete das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie den Workshop „Women in Evolutionary Biology“. Ziel des Workshops war es, die Vielfalt und Gleichberechtigung in der Forschungsgemeinschaft zu fördern. Wissenschaftlerinnen mit unterschiedlichem Hintergrund kamen für drei Tage zusammen, um wissenschaftliche Vorträge zu halten, an Diskussionen teilzunehmen und Networking zu betreiben.
und weitere Auszeichnungen sind im Rahmen der Jahresversammlung in Magdeburg an junge
Holger Pletsch, Nuno Maulide und Thomas Pfeifer werden mit Heinz Maier-Leibnitz-Preisen 2013 ausgezeichnet.
dotiert und soll nach Information der DFG zugleich Anerkennung und Ansporn für junge
Der nächste Meilenstein in der Gravitationswellenastronomie könnte die Entdeckung kontinuierlicher Wellen sein. Einstein@Home ist ein verteiltes Rechenprojekt, das die empfindlichste Suche nach diesen Wellen ausführt, zum Beispiel von Neutronensternen in Supernova-Überresten.
Junge Neutronensterne als interessante Ziele Das neueste Ergebnis von Einstein@Home
Mehr als 400 Gäste kamen zur Festversammlung in die Johanniskirche in Magdeburg. Das Thema des Abends: Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy – da waren sich die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion einig – bietet ein enormes wirtschaftliches Potential. Aber nur wenn es gelingt, in den kommenden zwei bis drei Jahren wissenschaftlich und technologisch international aufzuholen, und politisch die richtigen Weichen gestellt werden.
Rücken Sie zusammen – und schaffen Sie Raum für junge Talente.
Ein Projekt an der Bibliotheca Hertziana untersucht die filmische Darstellung des Stadtraums von Neapel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – vom Kino des Faschismus bis zum Angang der 1960er-Jahre.
Eine junge Frau schaut aus dem Fenster und lächelt ihm zu, aus einem anderen erhebt
Ein Projekt an der Bibliotheca Hertziana untersucht die filmische Darstellung des Stadtraums von Neapel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – vom Kino des Faschismus bis zum Angang der 1960er-Jahre.
Eine junge Frau schaut aus dem Fenster und lächelt ihm zu, aus einem anderen erhebt