Berichte https://www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/sued/aktuelles/berichte/2022/page-1/
Veröffentlichung: 2025 2024 2023 2022 2021 1 2 nächste 09.12.2022 Appelle junger
Veröffentlichung: 2025 2024 2023 2022 2021 1 2 nächste 09.12.2022 Appelle junger
in den Fokus und vermittelt Medienkompetenz Weiterlesen 09.12.2022 Appelle junger
wurden Interviews mit zwei Jugendlichen (17 und 18 Jahre) sowie sechs Mädchen und Jungen
Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien bzw. Digitale Dienste, Medienplattformen und Benutzeroberflächen sowie die Förderung der Medienbildung. Durch medienpädagogische Angebote fördert sie insbesondere die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Fachkräften. Außerdem unterstützt die Medienanstalt Nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein. Ihre vier Medienprojektzentren in Kassel, Gießen, Fulda und Rhein-Main fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung.
Unser Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen Partizipation, Kommunikation und
Ihrer Einrichtung Eigenbeteiligung: 50 Euro Digitale Medien prägen das Leben junger
Kinder kommen bereits in jungen Jahren mit verschiedenen Medienformaten in Kontakt
Während die Jüngsten scheinbar selbstverständlich dort hineinwachsen, stehen Eltern
Herausforderungen wie Fake News, Desinformation und Deepfakes, die zunehmend auch jüngere
Marco Maier, Geschäftsführer der FFH MEDIENGRUPPE, betont: „Wir möchten jungen Menschen
September 2025, Frankfurt am Main Weitere Informationen Hessischer Jungjournalistentag