Nanotechnologie | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/nanotechnologie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
„Viele junge Chemikerinnen und Chemiker aus meiner Abteilung arbeiten inzwischen
Aus der Forschung direkt in die Schule
„Viele junge Chemikerinnen und Chemiker aus meiner Abteilung arbeiten inzwischen
In den 1940er-Jahren untersucht der polnische Zoologe August Dehnel in der Wirbeltiersammlung seiner Universität die Schädel von Spitzmäusen. Dabei macht er eine erstaunliche Entdeckung: Die Schädelgröße der Tiere verändert sich im Jahresverlauf! Schädel von Individuen, die im Frühjahr und Sommer gefangen wurden, sind größer als diejenigen von „Wintertieren“. Dehnel vermutet, dass die saisonalen Unterschiede etwas mit der Anpassung an die kalte Jahreszeit zu tun haben. Im Jahr 1949 veröffentlicht er seine Beobachtungen im Fachblatt der Universität. Nach seinem Erscheinen findet Dehnels Beitrag zunächst jedoch kaum Beachtung. Seine Entdeckung wird sogar als Scheineffekt abgetan: Dehnel sei einem Irrtum aufgesessen, weil kurz […]
Große Weibchen bringen zudem größere Junge zur Welt, die eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit
Aus der Forschung direkt in die Schule
„Viele junge Chemikerinnen und Chemiker aus meiner Abteilung arbeiten inzwischen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Große Weibchen bringen zudem größere Junge zur Welt, die eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was die junge Bewegung seit 2018 fordert, klärte der Europäische Gerichtshof für
Aus der Forschung direkt in die Schule
Was die junge Bewegung seit 2018 fordert, klärte der Europäische Gerichtshof für
Luisa Neubauer Popband Provinz friedlicher Prodest globaler Klimastreik Berlin Junge
fand in einem Labor im niederländischen Leiden statt — damals das Mekka der noch jungen
fand in einem Labor im niederländischen Leiden statt — damals das Mekka der noch jungen
Drachen bauen würden – dank einer der größten technologischen Innovationen der jüngsten
Drachen bauen würden – dank einer der größten technologischen Innovationen der jüngsten
Jüngste Generationen „optischer“ Atomuhren messen mit Lasern die Zeit immer genauer
Jüngste Generationen „optischer“ Atomuhren messen mit Lasern die Zeit immer genauer