Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Abschlussseminare des Jahrgangs 2023/2024 – LSVBW

https://www.lsvbw.de/abschlussseminare-fwd-2024/

Auch im Jahrgang 2023/24 beenden etwa 600 Freiwillige ihr Bildungs- und Orientierungsjahr mit einem Abschlussseminar an einer der Sportschulen in Albstadt, Bartholomä, Ruit, Schöneck und Steinbach. Von Mitte Juni bis Ende Juli führten die Koordinatoren für Jugendarbeit im Sport die Seminare mit ihren Gruppen von rund 25 Freiwilligen durch.
Fokus des Abschlussseminars steht auch die Reflexion über die Kompetenzen, die die jungen

Linn Kazmaier und Niklas Müller sind die „Juniorsportler:innen des Jahres“ im Para- und Gehörlosensport – LSVBW

https://www.lsvbw.de/para-sportler-des-jahres-2022/

Die Langlauf-Paralympicssiegerin Linn Kazmaier mit ihrem Guide Florian Baumann und der zweifache Deaflympics-Dritte im Beckenschwimmen Niklas Müller sind die „Juniorsportler:innen des Jahres 2022“ in der Para- und Gehörlosenwertung.
mit ihrem Guide Florian Baumann mit exakt 15 Jahren und vier Monaten als bislang jüngste

Baden-Württembergische Athletinnen und Athleten zeigen Spitzenleistungen bei den Olympischen Spielen in Paris – LSVBW

https://www.lsvbw.de/rueckblick-olympische-spiele-2024/

Nach zwei Wochen voller Spitzensport und toller Begegnungen sind die Olympischen Spiele Geschichte. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), als Träger der Olympiastützpunkte in Baden-Württemberg, kann positiv zurückblicken und beglückwünscht die baden-württembergischen Athletinnen und Athleten und deren Trainer- und Betreuerteams zu tollen Leistungen.
Für den ersten überragenden Moment sorgte Michael Jung, der im Vielseitigkeitsreiten