Haushaltskürzungen Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/haushaltskuerzungen/
Haushaltskürzungen Der neue Freiwilligendienste-Jahrgang 2023/2024 ist mit 584 jungen
Haushaltskürzungen Der neue Freiwilligendienste-Jahrgang 2023/2024 ist mit 584 jungen
Beim dritten Jahrestreffen in Stuttgart stand neben den jüngsten Entwicklungen im
Im Rahmen der SMK wurde die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigsburg als „Spitzensportfreundlicher Betrieb 2020″ ausgezeichnet.
enger Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart bei der Ausbildung von jungen
Service Rahmenbedingungen für Jugendarbeit Gute Jugendarbeit braucht gute Rahmenbedingungen, auch in finanzieller Hinsicht. Deshalb setzt sich die BWSJ für eine angemessene Unterstützung der Jugendarbeit im Sportverein ein. Durch den Landesjugendplan des Landes Baden-Württemberg werden unter anderem Freizeitmaßnahmen, pädagogische Betreuer bei Freizeiten, Materialien (z.B. Zelte) und außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen gefördert. Die BWSJ
Maßnahmen zur Stärkung der Medienkompetenz, Entwicklung und Chancengerechtigkeit junger
Seminar vom 12. – 13. Okt. 2022, Landessportschule Albstadt – Kooperationsveranstaltung der BWSJ, ajs und KVJS-Landesjugendamt. Wenn Kinder oder Jugendliche untereinander raufen, kann das bei allen Beteiligten große Begeisterung auslösen. Sie können dabei ihre Kraft zeigen, ihren Körper spüren und Selbstwirksamkeit erleben. Was kann
Gibt es diesbezüglich Besonderheiten bei Mädchen und Jungen – und wenn ja, welche
Migrantinnen und Migranten sind im organisierten Sport in Deutschland unterrepräsentiert. Welche Faktoren definieren den Zugang zum Sport im Allgemeinen und zum Sportverein im Besonderen mit: Werte, Sprache, Religion, Herkunftsfamilie? Welche Rolle spielen dabei die Sportvereine? Wie lassen sich die erheblichen Geschlechterunterschiede in den Sportengagements erklären? Dieses Buch verkleinert unter einer sozialisationstheoretischen Perspektive bestehende Forschungslücken,
sozialisationstheoretischen Perspektive bestehende Forschungslücken, indem die Sportbeteiligung von jungen
Bei ihrem Besuch im Tübinger Uhlandbad lobt Annette Widmann-Mauz die Entwicklung des Integrationsprojekt „Wilkommen im Sport“.
Widmann-Mauz die Entwicklung des Integrationsprojekts für geflüchtete Mädchen und Jungen
Zum Stichtag 1. Januar 2020 zählt der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSVBW) exakt 3.986.516 Mitglieder, was einem Wachstum von 4,7% entspricht.
Einen Zuwachs gibt es auch bei den Jüngsten, denn die Mitgliederzahlen der 0- bis
Während der aktuelle Jahrgang seine Freiwilligendienste im Sport abschließt, steht der nächste bereits in den Startlöchern.
In deren Mittelpunkt steht dabei das Engagement junger Menschen im organisierten
Die sportliche Karriere ist das eine, ein erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben das andere. Viele Spitzensportlerinnen und Spitzensportler stellen sich dieser Herausforderung. Diese Leistung soll mit dem Landesstudienpreis Spitzensport, der vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) vergeben wird, gewürdigt werden.
Ministerin Schopper: „Glanzleistungen nicht nur im Sport, sondern auch im Studium“ „Die jungen